API src

Found 11 results.

Schalleintrag während der Rammarbeiten pro Ereignis (MarinEARS Schallregister) - WMS (Zeit-Layer)

Schalleintrag während der Rammarbeiten.

Errichtung von Photovoltaikanlagen zur Demonstration sowie Breitenerprobung mit Einbindung lokaler Komponenten und Aufbau einer lokalen Servicestruktur in der Provinz Innere Mongolei/VR China

Errichtung von Photovoltaikanlagen zur Demonstration sowie Breitenerprobung mit Einbindung lokaler Komponenten und Aufbau einer lokalen Servicestruktur in der Provinz Innere Mongolei/VR China.

Photovoltaische Stromversorgungssysteme fuer Sumba/Indonesien

In der Provinz Sumba in Indonesien, werden 400 Solar Home Systems, 100 Schulensysteme mit Wechselrichter und 4 Pumpensysteme installiert.

Planung und Durchfuehrung eines Mess-, Dokumentations- und Optimierungsprogramms an photovoltaischen Demonstrationsanlagen (MDO-Programm)

Das Mess-, Dokumentations- und Optimierungsprogramm (MDO-Programm) knuepft an das am 29.02.1996 auslaufende MUD-Programm an und beinhaltet schwerpunktmaessig zwei Aufgabenstellungen. Die erste Aufgabenstellung liegt in der Vermessung, Dokumentation und Messdatenauswertung von 12 zusaetzlichen PV-Demonstrationsanlagen nach den Kriterien des MUD-Programms. Dabei sind alle vier Varianten fuer die messtechnische Ausstattung und Auswertung vom PC-gestuetzten Messsystem bis zur einfachen Zaehlervermessung vorgesehen. Die zweite Aufgabenstellung basiert auf den im Rahmen der Messdatenanalyse im MUD-Programm gewonnenen Erkenntnissen, wonach viele Demonstrationsanlagen aus unterschiedlichen Gruenden weit unter ihren technischen Moeglichkeiten betrieben werden. In 5 ausgewaehlten PV-Anlagen werden in Abstimmung und enger Zusammenarbeit mit den Betreibern die Optimierungsmoeglichkeiten und -potentiale aufgezeigt, quantifiziert und durch gezielte hard- und softwaremaessige Massnahmen ausgeschoepft.

Argentinien 'Windpark Mayor Buratovich'

Zur Verbesserung der lokalen Energieversorgung hat die Stromversorgungsgesellschaft CESMB die Errichtung eines Windparks von zunaechst 2 Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 900 kW geplant. Der Windpark soll die Versorgungssituation der CESMB verbessern und zu einer groesseren Unabhaengigkeit fuehren.

Errichtung von 2 TW 600 Anlagen in der Naehe von Comodoro Rivadarian, Patagonien, Argentinien

Errichtung von 2TW 600 Anlagen in der Naehe von Comodoro Rivadaria, Patagonien, Argentinien.

Schalleintrag während der Rammarbeiten pro Ereignis (MarinEARS Schallregister) - WFS

Schalleintrag während der Rammarbeiten.

Schalleintrag während der Rammarbeiten pro Ereignis (MarinEARS Schallregister)

Schalleintrag während der Rammarbeiten.

Schalleintrag während der Rammarbeiten pro Offshore-Windpark-Fläche (MarinEARS Schallregister) - WMS

Räumliche und zeitliche Verteilung von Rammschall durch die Gründung von Windenergieanlagen in Offshore-Windpark-Vorhaben der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). Datenquelle: MarinEARS-Schallregister (Marine Explorer and Registry of Sound); siehe https://marinears.bsh.de Datenerhebung: Erhebung zu Rammschall am Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) im Rahmen der Zulassung von Offshore-Windparks in der deutschen AWZ sowie im Rahmen der durch die Umsetzung der EU Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) gegebenen Meldeverpflichtung von impulshaften Schallereignissen an das nationale Schallregister (siehe https://marinears.bsh.de) Produktbeschreibung: Beginn und Ende der Bauphase des Rammschall-Eintrages durch die Gründung von Windenergieanlagen pro Fläche des Offshore-Windparks, Visualisierung der zeitlichen Zuordung durch Farbgebung.

Schalleintrag während der Rammarbeiten pro Offshore-Windpark-Fläche (MarinEARS Schallregister) - WFS

Räumliche und zeitliche Verteilung von Rammschall durch die Gründung von Windenergieanlagen in Offshore-Windpark-Vorhaben der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). Datenquelle: MarinEARS-Schallregister (Marine Explorer and Registry of Sound); siehe https://marinears.bsh.de Datenerhebung: Erhebung zu Rammschall am Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) im Rahmen der Zulassung von Offshore-Windparks in der deutschen AWZ sowie im Rahmen der durch die Umsetzung der EU Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) gegebenen Meldeverpflichtung von impulshaften Schallereignissen an das nationale Schallregister (siehe https://marinears.bsh.de) Produktbeschreibung: Beginn und Ende der Bauphase des Rammschall-Eintrages durch die Gründung von Windenergieanlagen pro Fläche des Offshore-Windparks, Visualisierung der zeitlichen Zuordung durch Farbgebung.

1 2