API src

Found 2 results.

Untersuchungen zur Regenerationsfaehigkeit subarktischer und arktischer Oekosysteme nach Erschliessungsmassnahmen

In dem auf Spitzbergen durchgefuehrten Projekt soll herausgearbeitet werden: 1) durch welche Faktoren und Prozesse die Regenerationsfaehigkeit unter den gegebenen oekologischen Extrembedingungen besonders gesteuert wird, 2) ob laengerfristige Umweltschaeden durch moderne Erschliessungmassnahmen zu erwarten sind und 3) wenn dies der Fall ist, in welcher Erscheinungsform sie auftreten. Dabei wird insbesondere die Abhaengigkeit der Regenerationsfaehigkeit von: - der grossklimatischen Differenzierung, - gelaende- und mikroklimatischen Gegebenheiten, - pedologisch-morphologischen Verhaeltnissen, - Art und Intensitaet der Vornutzung, - und vom floristischen Arteninventar und originaeren Pflanzengesellschaften untersucht.

Dokumentation der Infrastrukturleistungen des Waldes als Planungsgrundlage

Zur Ableitung empirischer Mengendaten der forstlichen Infrastrukturleistung Walderholung werden mit Hilfe von Reflektionslichtschranken und Induktionsschleifen Besucherzahlen im Wald erhoben. Dieses automatisierte Verfahren der direkten Besucherzaehlung dient der praxisorientierten Reduzierung des Aufnahmeaufwandes sowie einer zeitlichen und raeumlichen Differenzierung der Ergebnisse. Durch die Integration der Daten in ein forstliches Geo-Informationssystem werden die erholungsrelevante Ausstattung und die verkehrtechnische Anbindung des Erholungsgebietes in ihrer Wirkung auf die Besucherzahl geprueft. Ergaenzt durch eine oekonomische Bewertung dienen diese Ergebnisse als Ausgangspunkt fuer laengerfristige Entscheidungen im Rahmen der betrieblichen Planung.

1