API src

Found 4 results.

Baum- und Ertragskunde

Baumdaten- und ertragskundliche Datenbank (DATAPOOL - Projekt ERTRAG) Vegetation- und Bestandesstruktur - Datenbank (DATAPOOL - Projekt Waldstruktur in Kopplung mit Visualisierungstool Waldbau). Daten aus der Datenbank können nach Export in das Visualisierungsprogramm auch grafisch dargestellt werden.

Bestandsentwicklung auf mechanisch belasteten Waldstandorten

Das Projekt "Bestandsentwicklung auf mechanisch belasteten Waldstandorten" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Lehrstuhl für Forstliche Arbeitswissenschaft und Angewandte Informatik.Ziel des Forschungsprojektes war die systematische Erhebung der Bestandsentwicklung nach mechanisierten Durchforstungseingriffen, gepflanzter Bestaende auf vorverdichteten Boeden und der Entwicklung der Naturverjuengung auf strukturgeschaedigten Bodenbereichen. Zuwachsuntersuchungen wurden dabei mit der bodenphysikalischen Situation vergleichend betrachtet. Trotz weitreichenden und tiefgreifenden Bodenstrukturveraenderungen, die von bodenphysikalischer Sicht aus als gravierend anzusprechen sind, konnten von der ertragskundlichen Warte aus gesehen, keine Beeintraechtigungen der unmittelbar betroffenen Baumkollektive festgestellt werden. Kurz- bis mittelfristige Regeneration der geschaedigten Bodenstruktur war nicht zu beobachten.

Untersuchungen zur Konstruktion von Wachstumsmodellen fuer Mischbestaende - Ertragskundliche Modellstudien am Beispiel sueddeutscher Mischbestandsflaechen

Das Projekt "Untersuchungen zur Konstruktion von Wachstumsmodellen fuer Mischbestaende - Ertragskundliche Modellstudien am Beispiel sueddeutscher Mischbestandsflaechen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Forstwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Waldwachstumskunde.

Metadatenbank ueber das Gruenland in Oesterreich

Das Projekt "Metadatenbank ueber das Gruenland in Oesterreich" wird/wurde gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Botanik.Saemtliche verfuegbare publizierte und sogenannte 'graue' Literatur ueber Oekologie und Ertragskunde des Gruenlandes in Oesterreich werden in einer Datenbank gesammelt und bewertet. Abfragen sind vielfaeltig ueber die vordefinierten Felder moeglich.

1