Das Projekt "Untersuchungen zur elektrostatischen Beschichtung von Holz und Holzwerkstoffen mit Pulverlacken" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH.Ziel ist die Einfuehrung der in der Metallbeschichtung bewaehrten emissionsfreien und abfallarmen Pulverlackierung in der Holzindustrie. Die elektrostatische Applikation erfordert einen spezifischen Oberflaechenwiderstand kleiner 10(xp=10) Ohm. In der Kombination mit dem Thermoreibglaetten und einer neuartigen Vorerwaermung im hochfrequenten elektromagnetischen Feld wurde eine Technologie zur Einschichtpulverlackierung von profilierten MDF-Teilen gefunden. Die Pruefergebnisse zu den moebelspezifischen Gebrauchseigenschaften pulverbeschichteter Holzwerkstoffe ermoeglichen die Abgrenzung potentieller Anwendungsgebiete und nennen Entwicklungsforderungen an die Pulverlackhersteller.
Das Projekt "Rationeller Energieeinsatz beim Erwaermen von Schmiedestuecken" wird/wurde gefördert durch: Elektromark. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hannover, Institut für Elektrowärme.Ziel: Anhand der Untersuchung einzelner induktiver Erwaermer ist deren Optimierungspotential zu erfassen und zur Reduzierung des Energiebedarfs sind Vorschlaege zur praktischen Nutzung auszuarbeiten und gegebenenfalls umzusetzen. Fragestellungen: Der Energiebedarf einer induktiven Durchlauferwaermungsanlage kann mit ca. 400-450 kWh/t angesetzt werden. Wie kommt es in den Schmieden zu praktisch erzielten Zahlen von bis zu 1000 kWh/t? Wo liegen die Ursachen? Hypothese: Es wird erwartet, dass der Energiebedarf nach eingehender Beratung der Schmieden durch Aenderungen in der Betriebsweise oder in der technischen Ausstattung gesenkt werden kann. Aufgaben: Zur Ermittlung des Optimierungspotentials sind die entsprechenden Prozessparameter messtechnisch zu erfassen und nach oekonomischen und technologischen Gesichtspunkten zu bewerten.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Lebewesen & Lebensräume | 2 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Weitere | 2 |