Das Projekt "Agronomische Eigenschaften und Boden- und Pflanzennährstoffgehalte in Rotations- und Ewigroggen eines Langzeitversuches" wird/wurde gefördert durch: Austrian Development Agency. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Abteilung für Pflanzenbau.Dauerfeldversuche ermöglichen die Bewertung der langfristigen Auswirkungen von Anbau- und Kulturführungsmaßnahmen wie Düngung und Fruchtfolgegestaltung. Sie zielen insbesondere auf die Analyse der Ertragsbeeinflussung unterschiedlicher Anbau- und Kulturführungsmaßnahmen ab. Daneben können die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität und Nachhaltigkeit von Agrarsystemen untersucht werden. Der im Jahr 1906 angelegte Ewigroggenversuch in Großenzersdorf testet folgende Faktoren: Düngung (ungedüngt, Mineraldünger und Stallmist) und Anbausystem (Monokultur, Fruchtwechsel). Ziel des Projektes ist es, den Ertrag sowie die Ertragsstruktur und die Boden- und Pflanzennährstoffgehalte nach über 100 Jahren unterschiedlicher Kulturführung zu erheben und zu analysieren.