Die Inhalte der grenzüberschreitenden Wanderungen umfassen:
- Botanische Wanderung im Nationalpark Böhmische Schweiz und LSG Elbsandsteingebirge: Nationales Naturschutzgebiet Ruzak (Rosenberg), Naturschutzgebiet Arba
- Botanische Wanderung in die Nationalparke Sächsische und Böhmische Schweiz: Hinterhermsdorf-Zadni Doubice (Hinterdaubitz)-Kirnitzschklamm-Weißbachtal
- Radwanderungen
- heimatkundliche Themenwanderungen
Die Inhalte der thematische Wanderungen umfassen:
- Vogelstimmenwanderung
- Botanische Wanderung
- Waldkundliche Führung
- Wald und Wild
- Wilde Natur erleben?
- Geologische Wanderung
- CDF-Wanderung (Caspar-David-Friedrich-Wanderung)
- Nationalpark erkunden mit dem Zeichenstift
- Libellenwanderung
- Klettern im Nationalpark
Wanderungen mit der Nationalparkwacht umfassen Wanderungen im Gebiet Wehlen, Rathen, Hinterhermsdorf (u.a. auch Vogelstimmenwanderungen, Ameisentour).
Führungen/Wanderungen/Exkursionen umfassen thematische Wanderungen, grenzüberschreitende Wanderungen sowie Wanderungen mit der Nationalparkwacht, d.h.:
- individuelle Wanderungen mit der Nationalparkwacht,
- individuelle Wanderungen mit den zertifizierten Nationalparkführern,
- Turnuswanderungen vom 1.Mai - 30.Oktober des Jahres mit zertifizierten Nationalparkführern und
- spezielle Führungen und Fachexkursionen zu unterschiedlichen Themenbereichen mit Mitarbeitern der NPV
Das Projekt "Entwicklung neuer Umweltbildungsangebote mit interaktiven, virtuellen Ökosystemwelten zur Stärkung der Wahrnehmungsebene von Change Agents" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bergische Universität Wuppertal, Institut für Geographie und Sachunterricht.