Das Projekt "Dosimetrie von beta- und schwach durchdringenden Photonradiationen" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Fachgebiet Physik, I. Physikalisches Institut.Die thermisch stimulierte Exoelektronenemission (TSEE) eignet sich in besonderer Weise fuer die Personen- und Umgebungsdosimetrie schwach durchdringender Strahlung, da die Dosisinformationaus einer extrem duennen Schicht bezogen wird. Als TSEE-Material dient BeO auf Graphit. Untersuchungen: Optimierung der Dosimeter fuerdie Erfassung von HP (0.07) entsprechendden Empfehlungen von ICRU 47. Bestimmung der Abhaengigkeit des TSEE-Ansprechverhaltensvon der Energie und dem Einfalls-winkel von Photonen- und Betastrahlung. Bestimmung von Tiefendosen durch Variationder Dicke von Abdeckmaterialien im Vergleich zu den Ergebnissen von Extrapolationskammer-Messungen. Bestimmung des Einflusses von Feuchtigkeit auf die Reproduzierbarkeit der Dosisanzeige. Entwicklung eines Fingerring-Dosimeters.