API src

Found 3 results.

Biodynamische Charakteristika bei Einwirkung von Ganzkoerperschwingungen in drei Schwingungsrichtungen separat und simultan

Die weltweit unsichere Datenlage hat zu kontroversen Standpunkten in den internationalen und nationalen Normungsgremien bezueglich der komplexen Beurteilung mehrdimensionaler Ganzkoerpervibration gefuehrt. Zur Klaerung der offenen Fragen sollen experimentelle Untersuchungen an einem ausreichend grossen, ausgewaehlten Versuchspersonenkollektiv durchgefuehrt werden. Die Versuchspersonen werden mit dem Hexadrive-Vibrationssimulator gegenueber Ganzkoerperschwingungen in Einzelrichtungen und komplex exponiert. Ein Vergleich zwischen diesen Schwingungscharakteristiken bei eindimensional oder mehrdimensional einwirkenden Schwingungen soll Aufschluesse darueber geben, ob die Bewertung in den nationalen und internationalen Normen dem neuen Erkenntnisstand entspricht. Die Datenanalyse wird Impulse geben fuer weiteren Forschungsbedarf, die kritische Sichtung vorhandener Normen zur Bewertung von Ganzkoerperschwingungen und gegebenenfalls deren Weiterentwicklung.

Laestigkeitserleben beim Umgang mit Loesungsmitteln: Irritations- und geruchsvermittelte Wirkungen im Bereich niedriger Dosen

Experimentelle Untersuchung zur Irritations- und Geruchswirkung; deren Einfluss auf das Erleben von Laestigkeit infolge der Loesungsmitteleinwirkung wird untersucht: 2. Loesungsmittel (Methylethylketon (2-Butanon, MEK)/Ethylbenzol), 2 Personengruppen (Umweltempfindlichkeit hoch/niedrig). Ebenen der abhaengigen Variablen: Psychophysiologische Leistungen, Befinden, Parameter der Nasenfunktion.

Entwicklung und Erprobung von reaktiven Abgasfahnenmodellen

Im Zusammenhang mit dem Problem der immissionsseitigen Auswirkung von Emissionen aus hohen Schornsteinen ist die Erfassung der Ausbreitungs- und luftchemischen Parameter und Prozesse noch weitgehend ungeklaert, so dass hilfsweise konventionelle Annahmen bei der Modellrechnung unterstellt werden muessen. Zur Verbesserung der Ansaetze bzgl. der Umwandlung ist es notwendig, vorliegende Messungen sowie auch Modellrechnungen zu beurteilen und zu bewerten und zwar unter Hinzuziehung eines reaktiven Abgasfahnenmodells als Referenzmodell.

1