API src

Found 1 results.

Wissenbasierte Steuerung vernetzter Stoffstroeme - Optimierung und Kreislaufschluss von Heizgasen einer Raffinerie zur Emissionsreduzierung

Das Projekt "Wissenbasierte Steuerung vernetzter Stoffstroeme - Optimierung und Kreislaufschluss von Heizgasen einer Raffinerie zur Emissionsreduzierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität-Gesamthochschule Paderborn, Fachgebiet Automatisierungstechnik, Abteilung Soest.Im Zusammenarbeit mit der Raffinerie RWE DEA Werk UK Wesseling ist die Optimierung des Heizgasnetzes zu verwirklichen. Ziel ist es, die Fackeltaetigkeiten von Hoch- und Bodenfackeln im Normal- und Stoerbetrieb zu reduzieren. Dazu sollen folgende Prototypen realisiert werden. 1. Optimierung der Rueckfuehrung von Heizgasen in den Produktionsprozess; 2. Alarmmanagementsystem zum schnelleren Eingreifen bei Stoerungen im Heizgasnetz; 3. Modellierung von emissionsoptimaleren Prozessfahrweisen. Zielsetzungen: - Schliessung und Vernetzung von Stoffstroemen bzw. Gasstroemen; - Verminderung der Emission durch Rueckfuehrung der Heizgase in den Produktionsprozess; - eine optimierte Materialwirtschaft durch anlagenuebergreifende Optimierung der Heizgasstroeme; - Erfassung und Ueberwachung von Stoffen und Stoffgemischen (Heizgase); - Es sind Grundlagen, Instrumente und Strategien zur Erforschung, Kontrolle und Verknuepfung von Stoffstroemen zu erstellen; - Es sind Methoden und Instrumente zur Analyse, Prognose und Loesung dieser produktionsbezogenen Umweltprobleme zu erstellen. - Prototypen fuer Anwendungen in Raffinerien.

1