Das Projekt "Chinesisch-deutsches Gemeinschaftsprojekt 'Neue Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung in Stadtgebieten' - Teilprojekt 2: Entwicklung von Planungsmethoden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Dorsch Consult Ingenieurgesellschaft mbH durchgeführt. Im Rahmen des chinesisch-deutschen Gemeinschaftsprojektes 'Neue Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung in Stadtgebieten' werden im Teilprojekt 2 Planungsmethoden zur Realisierung dieser Konzepte in zwei Entwässerungsgebieten in Beijing entwickelt. In einem ersten Schritt wird die Anpassung verschiedener Extremwertverteilungen an Regendaten aus dieser Region untersucht. Weiterhin werden verschiedene Methoden der mathematischen Statistik (Methode der kleinsten Quadrate, Maximum-Likelihood-Methode, Prinzip maximaler Entropie, mehr-dimensionale nicht-lineare Regression) auf ihre praktische Anwendbarkeit in China überprüft. Statt des bisher in China üblichen empirischen Fließzeitverfahrens zur Bemessung von Kanalnetzen wird eine Berechnungsmethode zur hydrodynamischen Abfluss- und Schmutzfrachtsimulation auf ihre Einsatzmöglichkeit bei tropischen Regenfällen mit langen Wiederkehrintervallen überprüft. Darüber hinaus wird die Durchführbarkeit einer Simulation der Überflutung des Geländes bei Extremereignissen untersucht.