Web Feature Service (WFS) zum Thema Bildung und Kultur Eimsbüttel Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Web Map Service (WMS) zum Thema Bildung und Kultur Eimsbüttel Hamburg. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Eppelborn Ortsteil Eppelborn (Saarland):Bebauungsplan "Altes_Kino_Eppelborn_1_Aenderung" der Gemeinde Eppelborn, Ortsteil Eppelborn
Bebauungspläne und Umringe der Gemeinde Eppelborn Ortsteil Eppelborn (Saarland):Bebauungsplan "Altes_Kino_Eppelborn" der Gemeinde Eppelborn, Ortsteil Eppelborn
Der Datensatz beinhaltet Einrichtungen zum Thema Bildung und Kultur. Dazu gehören Angebote in den Bereichen Film, Theater, Museen, Musik, Ausstellungen, Stadtteilkulturzentren, Bürgerhäusern, Spezialbibliotheken, Weiterbildung und religiöse Gemeinschaften.
Im Rahmen der Erreichbarkeitsanalysen für das Gebiet der Metropolregion Hamburg werden unterschiedliche Themen betrachtet. Hierzu werden auch die zu erreichenden Ziele und Einrichtungen wie z.B. Grundschulen, Bahnhöfen, Haltestellen, Mittel- und Oberzentren oder Supermärkte benötigt. Diese Ziele und Einrichtungen werden für die Analysen herangezogen: +Apotheken (2017): OpenStreetMap.de +Krankenhäuser (2017): OpenStreetMap.de / Deutsches Krankenhausverzeichnis +Supermärkte (2017): OSM; TUHH +Läden aperiodisch (2017): OSM + Freizeitgelegenheiten (2017): OSM; Umfangreiche Auf- und Nachbereitung durch die TUHH Schwimmen, Kino + Verkehrsinfrastruktur (2017): TUHH + Park und Ride (2017): Hamburger Verkehrsverbund ¿ HVV + Zentrale Verwaltungen (2017): OSM + Jobcenter / Agentur für Arbeit (2017): Bundesagentur für Arbeit (BA); TUHH + Kitas (2017): OSM; LGV; KGeo (Geodienst Mecklenburg-Vorpommern); TUHH + Schulen und Hochschulen (2017): GDI-MRH, Recherche der TUHH auf Basis der jeweiligen Bildungsministerien. + Haltestellen Quellen: Aufbereitet durch TUHH; Deutsche Bahn AG, Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH, Nahbus GmbH (Nordwestmecklenburg), Nahverkehr Schwerin GmbH + Bahnhöfe: TUHH + Bahnnetz: TUHH + Mittel- und Oberzentren (2017): Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung + MRH-Gebiet Gebiet der Metropolregion Hamburg zum 01.01.2017
GNSS Pegelmonitoring der Bundesanstalt für Gewässerkunde. Inhalt sind alle relevanten Informationen zur Auswertung von GNSS-Beobachtungen aller GNSS-Stationen entlang der Deutschen Bucht, die einen Pegelbezug aufweisen. Dies beinhaltet neben den BfG eigenen Stationen auch sechs GREF-Stationen des Bundesamt fpr kartografie und Geodäsie (BKG). Neben Informationen zu den GNSS-Systemen werden auch aktuelle Höhendifferenzen zwischen den GNSS-Markern und den Pegelnullpunkten bereitgestellt. Die Stationen der BfG sind mit den Pegelanlagen fest verbunden (GNSS@tide gauge), während der Pegelbezug der sechs GREF Stationen im Rahmen einer Kooperation durch die WSV/BfG realisiert wird.
Das Projekt "Betrieb der Forschungsplattform FINO1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH.Die Forschungsplattform FINO1 liegt 45 Kilometer vor Borkum in unmittelbarer Nähe des ersten deutschen Offshore-Windparks Alpha Ventus. Die Plattform wurde zur Erkundung der Umgebungsbedingungen für die Belange der Windenergienutzung in der deutschen Nordsee errichtet. Seit Herbst 2003 ist FINO1 in Betrieb. Auf der Forschungsplattform werden umfangreiche physikalische, hydrologische, chemische und biologische Forschungsprojekte durchgeführt. Die Daten und Ergebnisse liefern sowohl für die Genehmigungsbehörden als auch für Betreiber von Offshore-Windenergieanlagen wichtige Erkenntnisse. Der Betreiber der Forschungsplattform FINO1 ermöglicht die Durch- bzw. Weiterführung von wissenschaftlicher Forschung, wartet die Anlage und hält sie instand und führt werterhaltende Maßnahmen durch.
Die Bürgerauskunft "GeoViewer" der Stadt Gelsenkirchen präsentiert Ihnen ausgewählte Geodatensätze in einer interaktiven Kartenanwendung zur Nutzung. Enthalten sind die Verwaltungsgrenzen, Infrastruktureinrichtungen und ergänzende Umweltdaten.
Der GeoAtlas Gelsenkirchen präsentiert Ihnen ausgewählte Geodatensätze in einer interaktiven Kartenanwendung zur stadtinternen Nutzung. Enthalten sind die Verwaltungsgrenzen, die Flurstücke, Eigentumsverhältnisse, die Bodenrichtwerte, die Bebauungsplanübersicht, der Landschaftsplan, Gebäudeinformationen, das ÖPNV-Netz, die Denkmäler, die Grünflächen im aktuellen Arbeitsstand, Schulstandorte, Altlasten, die Starkregengefahren sowie die Gewässer.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 9 |
Land | 10 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 3 |
unbekannt | 13 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 3 |
offen | 7 |
unbekannt | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 15 |
andere | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 2 |
Bild | 1 |
Keine | 6 |
Webdienst | 7 |
Webseite | 8 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 7 |
Lebewesen & Lebensräume | 7 |
Luft | 3 |
Mensch & Umwelt | 16 |
Wasser | 7 |
Weitere | 16 |