Fahrplandatenbank inkl. Haltestellendaten für die INSA-Auskunft
Das Projekt "Part: ITS Niedersachen GmbH; IKT-Services^IKT Servicemodul^Part: ALSTOM Transport Deutschland GmbH; IKT-Services^Part: komola GmbH; IKT-Services^Part: Wolfsburg AG; IKT-Services, Part: HaCon mbH; IKT-Services" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: HaCon Ingenieurgesellschaft mbH.
Das Projekt "Verbundprojekt: Stadt 2030, Bremen, eine zeitbewusste Stadt - Teilprojekt: B" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Institut Arbeit und Wirtschaft.Das Projekt verfolgt folgende Ziele: In ausgewählten Stadtteilen werden zivilgesellschaftliche Mobilitäts- und Zeitpakte vorbereitet, um stadtteilbezogene Vereinbarungen zwischen den relevanten Akteuren über abgestimmte Fahrpläne, Öffnungszeiten, Dienstleistungsangebote herzustellen. Diese bauen auf den normativen und analytischen Grundlagen des Leitbildes 'Bremen 2030-eine zeitbewusste Stadt' auf, das den internationalen Wissensstand reflektiert und Leitlinien für eine zeitorientierte Stadtpolitik formuliert. Die Erarbeitung und Umsetzung eines solchen Leitbildes erfordert einen intensiven Beteiligungsprozess zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, denn nur auf diese Weise kann ein Leitbild tatsächlich eine handlungsleitende Funktion annehmen. Beim Senator für Bau und Umwelt wird eine Koordinationsfunktion eingerichtet, die die Beiträge der wissenschaftlichen Partner, der beteil. Senatsressorts, der gesellschaftlichen Akteure wie z.B. des FORUMS 'Zeiten der Stadt' miteinander verbindet. Die wissenschaftlichen Partner erarbeiten die Grundlagen des Leitbildes und die Ansätze seiner praktischen Verwirklichung. usw.
Das Projekt "IS-IMPACT 2, Visitors information on transport and location" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: PTV Planung Transport Verkehr AG.Objective: Inner city areas suffer today considerably from problems related to traffic. These involve productivity losses due to traffic jams and environmental problems. At the same time, mobility of tourists, day trippers, businessmen and other visitors is increasing and the need for detailed and specific information on accommodation, locations and efficient mobility related with time and costs, urge the tourist market to search for intelligent solutions. Within the project an application will be developed in which a user is able to search and select locations inside the city he is in or he is going to visit. The product will supply him with graphical information about the geographic positions and how to reach the locations using alternative modes of transport. This objective will be achieved by integrating GIS-functionalities. General Information: The application will be based on a digital network which integrates road, public transport (rail, bus, ship) and foot walk networks. This is overlaid with the points of interests. Public transport timetables are included for time-dependent routing advice. The service information system will be developed for two different user groups: - VITAL TERMINALS will be located on typical sights where vast amount of traffic can be expected. - For professional users the VITAL SOFTWARE will be available in standard PC environments to be installed in hotels, travel information centres and other service areas. The VITAL project will provide an emerging standard for easy application in each major city. Therefore all data import will rely on GDF 2.1 exchange format or extensions to GDF to be defined and proposed. At the end of the implementation phase VITAL will be available for at least three cities of major tourist and business interest.
Das Projekt "Integriertes Mobilitätsmanagement in Verbindung mit einem nachfrageorientierten und zeitlich hoch verfügbaren Schienennahverkehr - Konkretisierungsphase Ideenwettbewerb" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Bahn AG.