API src

Found 823 results.

Related terms

WIR! - Waste2Value - Waste2Wood

Das Projekt "WIR! - Waste2Value - Waste2Wood" wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH.

WIR! - Waste2Value - Waste2Wood, TP1: Behandlung, Verdichtung, Prüfung

Das Projekt "WIR! - Waste2Value - Waste2Wood, TP1: Behandlung, Verdichtung, Prüfung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH.

WIR! - Lausitz - Life & Technology - Innovative Windenergie-Technologien in der Lausitz, TP2: Festkörpermechanische Entwicklung von NFK-Rotoren

Das Projekt "WIR! - Lausitz - Life & Technology - Innovative Windenergie-Technologien in der Lausitz, TP2: Festkörpermechanische Entwicklung von NFK-Rotoren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Härtwig Maschinenbau GmbH & Co. KG.

WIR! - Waste2Value - Waste2Wood, TP2: Design, Bearbeitung, Technologiedemonstration

Das Projekt "WIR! - Waste2Value - Waste2Wood, TP2: Design, Bearbeitung, Technologiedemonstration" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: CLTECH GmbH & Co. KG.

WIR! - Lausitz - Life & Technology - Innovative Windenergie-Technologien in der Lausitz

Das Projekt "WIR! - Lausitz - Life & Technology - Innovative Windenergie-Technologien in der Lausitz" wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Maschinenwesen, Professur Strömungsmechanik und Fluidenergiemaschinen.

WIR! - Lausitz - Life & Technology - Innovative Windenergie-Technologien in der Lausitz, TP 1: Strömungsmechanische Optimierung von NFK-Rotoren

Das Projekt "WIR! - Lausitz - Life & Technology - Innovative Windenergie-Technologien in der Lausitz, TP 1: Strömungsmechanische Optimierung von NFK-Rotoren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Maschinenwesen, Professur Strömungsmechanik und Fluidenergiemaschinen.

WIR! - GRAVOmer - StruBiPlate, TP1.2: Werkzeug- und Prägetechnologie für die funktionale Strukturierung von Bipolarplatten in Faserverbundbauweise

Das Projekt "WIR! - GRAVOmer - StruBiPlate, TP1.2: Werkzeug- und Prägetechnologie für die funktionale Strukturierung von Bipolarplatten in Faserverbundbauweise" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sächsische Walzengravur GmbH.

Leichtbauweisen aus Typhapflanzen in kreislaufgerechter Architektur am Beispiel des 'Green Containers', TP1: Konstruktion

Das Projekt "Leichtbauweisen aus Typhapflanzen in kreislaufgerechter Architektur am Beispiel des 'Green Containers', TP1: Konstruktion" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Standort Detmold, Fachbereich 1 Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur, Lehrgebiet Baukonstruktion und Baustoffe.

Leichtbauweisen aus Typhapflanzen in kreislaufgerechter Architektur am Beispiel des 'Green Containers'

Das Projekt "Leichtbauweisen aus Typhapflanzen in kreislaufgerechter Architektur am Beispiel des 'Green Containers'" wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Standort Detmold, Fachbereich 1 Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur, Lehrgebiet Baukonstruktion und Baustoffe.

Materialentwicklungen für die Technologie solarer Treibstoffe

Das Projekt "Materialentwicklungen für die Technologie solarer Treibstoffe" wird/wurde ausgeführt durch: CeraFib GmbH - Zweigniederlassung Meißen.

1 2 3 4 581 82 83