API src

Found 2 results.

Abtrennung kontaminierter Feinkornanteile durch Flotation (SFB 188)

Das Projekt "Abtrennung kontaminierter Feinkornanteile durch Flotation (SFB 188)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitsbereich Verfahrenstechnik I durchgeführt. Aufgabe: Kontaminierte Boeden werden seit einigen Jahren bereits im grosstechnischen Massstab mit Bodenwaschverfahren behandelt. Die Reinigungswirkung dieser physikalisch-chemischen Sanierungstechnik beruht einerseits auf der Entfernung der Kontaminationen von den Oberflaechen grobkoerniger Partikeln, andererseits auf der Abtrennung der im allgemeinen stark kontaminierten Feinkornfraktion. Bei allen derzeit verfuegbaren Bodenwaschverfahren muss die abgetrennte Feinkornfraktion deponiert oder thermisch behandelt werden, so dass eine nassmechanische Reinigung von Boeden mit hohem Feinkornanteil nicht mehr sinnvoll ist. Um in Zukunft auch stark feinkornhaltige Boeden mit Bodenwaschverfahren behandeln zu koennen, ist eine weitere Aufbereitung der abgetrennten Feinkornfraktion notwendig. Loesung: Mit Hilfe der Flotation soll versucht werden, aus der anfallenden Feinkornfraktion eine schadstoffarme, wiederverwendbare Fraktion abzutrennen. Gleichzeitig sollen die Schadstoffe in einer mengenmaessig geringen Bodenfraktion aufkonzentriert werden. Durch Variationen der Betriebsbedingungen soll die Trennschaerfe des Prozesses optimiert werden.

Untersuchung zur Extraktion organisch kontaminierter Feststoffe mit fluidem Kohlendioxid

Das Projekt "Untersuchung zur Extraktion organisch kontaminierter Feststoffe mit fluidem Kohlendioxid" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe, Institut für Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens werden an einer halbtechnischen Versuchsanlage Untersuchungen zur Feststoffextraktion mit ueberkritischem Kohlendioxid durchgefuehrt. Als Feststoffe werden kuenstlich kontaminierte Modellsubstanzen und die organisch hochbelastete Feinkornfraktion, die bei der Bodenwaesche von Altlasten anfaellt, betrachtet. Anhand von kontinuierlichen Extraktionen unter Beprobung der fluiden Extraktphase sollen thermodynamische und kinetische Daten an einer Versuchsanlage im halbtechnischen Massstab erarbeitet werden. Diese Daten sind grundlegend fuer die Modellierung der Feststoffextraktion. Wesentliches Augenmerk soll hierbei auf die Uebertragbarkeit der Messergebnisse auf andere Extraktionsaufgaben gerichtet werden.

1