API src

Found 764 results.

Related terms

Fernwärme Ausbau

Fernwärmeausbau der Stadtwerke Norderstedt Herausgeberin: Stadt Norderstedt Stand: September 2024

Fernwärme Bestandsnetz

Fernwärmebestandsnetz der Stadtwerke Norderstedt Herausgeberin: Stadt Norderstedt Stand: September 2024

Netzprüfungsgebiet Fernwärme

Fernwärmeprüfungsgebiet der Stadtwerke Norderstedt Herausgeberin: Stadt Norderstedt Stand: September 2024

Versorgungsbereiche Gebäudewärme und überwiegende Heizungsarten 2005 (Umweltatlas)

Die Daten verdeutlichen die auch im Kraftwerksbereich in den letzten Jahren vorgenommenen Angleichungen beim Energieträgereinsatz in der Stadt. Das "Rückrat" des Energieträgereinsatzes in den Berliner Kraftwerken stellen Steinkohle und Erdgas.

Gebäudeeignung für ein zentrales oder dezentrales Wärmeversorgungssystem

Betrachtet wurde der gesamte Wohngebäudebestand ohne Berücksichtigung der Nichtwohngebäude im Land Berlin. Es erfolgte eine Unterscheidung des Wohngebäudebestandes nach seiner potenziellen Eignung für ein zentrales oder dezentrales Wärmeversorgungssystem in zwei Szenarien: im Ur-Zustand sowie unter Annahme eines Modernisierungszustandes gemäß der Energieeinsparverordnung von 2014.

Endverbrauchspreise der Energieträger für die Treibhausgas-Projektionen 2025

Die Publikation dokumentiert die methodischen Grundlagen und Annahmen zur Ermittlung der Endverbrauchspreise der Energieträger für die ⁠ Treibhausgas ⁠-Projektionen 2025. Ausgangspunkt sind die in den Rahmendaten definierten Brennstoff- und CO₂-Bepreisungspfade. Über Annahmen zu den jeweiligen weiteren Preisbestandteilen werden die entsprechenden Endverbrauchspreise ermittelt und dargestellt. Die Analyse umfasst die Preisbildung von Erdölprodukten, Erdgas, Strom, Fernwärme, ⁠ Biomasse ⁠ und Wasserstoff unter Berücksichtigung von Beschaffungs- und Vertriebskosten, Steuern, Abgaben sowie Netzentgelten. Veröffentlicht in Treibhausgas-Projektionen für Deutschland.

Supporting the Use of the Environmental Manual for Power Development (EM) for the World Bank District Heating Study in Central / Eastern European Countries

Das Projekt "Supporting the Use of the Environmental Manual for Power Development (EM) for the World Bank District Heating Study in Central / Eastern European Countries" wird/wurde gefördert durch: World Bank. Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..

Fernwaermeversorgung der Stadt Schkoelen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe

Das Projekt "Fernwaermeversorgung der Stadt Schkoelen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Strohheizwerk Schkölen.

Analyse und Prognose der Verbrauchsstruktur der Muenchner Haushalte

Das Projekt "Analyse und Prognose der Verbrauchsstruktur der Muenchner Haushalte" wird/wurde ausgeführt durch: Universität München, Institut für Infrastruktur, Lehrstuhl für Systemforschung, Seminar für Systemforschung.Zielsetzung des Vorhabens ist die Prognose des kuentfigen Energieverbrauchs der Muenchner Haushalte (etwa fuer 1985), die verwendeten Daten sowie die angewandte Vorgehensweise duerften jedoch darueber hinaus von allgemeinem Interesse sein. Fuer den Endverbrauch an Elektrizitaet, Gas, Heizoel, Kohle und Fernwaerme werden kausale Beziehungen entwickelt. Dabei wird eine Klasseneinteilung der Haushalte zugrundegelegt, um eine pauschale Behandlung zu vermeiden. Die nach Klassen differenzierten Eingabewerte sind Wohnungsgroesse, Personenzahl im Haushalt sowie die Ausstattung mit Geraeten.

Fernwärme Stadtwerke Uelzen

Die Stadtwerke Uelzen GmbH ist ein modernes Energieversorgungsunternehmen im Herzen der Lüneburger Heide und bietet Ihnen alle Services rund um das Thema Energie aus einer Hand. Unter der Marke mycity versorgt das Unternehmen die Stadt Uelzen neben Erdgas und Wasser mit 100 % Ökostrom. Hier wird das Fernwärmenetz digital geführt, es werden alle Leitungen der Stadtwerke aus diesem Bereich dargestellt. Die Daten werden fortlaufend aktualisiert. Die Daten können von berechtigten Personen eingesehen werden.

1 2 3 4 575 76 77