Das Projekt "Grundlagen, Probleme und Konzepte zur Anwendung von Zusatzwaermedaemmsystemen auf Aussenwaenden von Wohngebaeuden in Fertigteilbauweise der Typenserie P2 in den neuen Bundeslaendern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Materialforschungs- und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig durchgeführt. Aeltere Wohngebaeude in Fertigteilbauweise weisen ein hohes Potential zum Einsparen von Heizwaerme auf. Durch das nachtraegliche Anbringen von Zusatzwaermedaemmsystemen reduziert sich der Heizwaermebedarf von Gebaeuden der Typenserie P2 um 40 bis 55 Prozent. Auf der Grundlage einer bautechnischen und bauphysikalischen Analyse wurden Konzepte erarbeitet, wie die Aussenwaende bei diesen Gebaeuden durch Zusatzwaermedaemmsysteme saniert werden koennen. Das Anbringen von Zusatzwaermedaemmsystemen in Kombination mit Instandsetzungsmassnahmen fuehrt zu erheblichen Kosteneinsparungen. Kostenkennwerte und Amortisationszeiten werden angegeben. Durch die Massnahmen werden Bauschaeden beseitigt, gleichzeitig kann der Bestand langfristig gesichert und energetisch verbessert werden.