API src

Found 1 results.

Entwicklung neuer Perowskit-Struktur keramischer Schichten fuer Abgassensoren in thermischen Anlagen

Das Projekt "Entwicklung neuer Perowskit-Struktur keramischer Schichten fuer Abgassensoren in thermischen Anlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungsinstitut Edelmetalle und Metallchemie (fem) durchgeführt. Abgassensoren werden in thermischen Anlagen, z.B. Feuerungsanlagen, Muellverbrennungsanlagen u.a., zur Messung der Abgaskomponenten CO, HC; NOx und SO2 eingesetzt. Bedarf an Gassensoren besteht auch in den Bereichen Medizin, Heizung, Luftkontrolle, Warn- und Sicherheitssysteme. Diese Sensoren in thermischen Anlagen arbeiten in der Regel nach dem elektrochemischen Prinzip. Elektrochemische Sensoren erhalten einen fluessigen Elektrolyt. Dadurch ist der Temperaturbereich eingeschraenkt, weshalb die Sensoren nicht dem direkten Abgasstrom fuer die kontinuierliche Abgasueberwachung ausgesetzt werden koennen. Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung und Erprobung von temperatur- und korrosionsbestaendigen (Perowskit-Struktur/Oxid-Basis) keramischen Schichten fuer resistive Abgassensoren zur kontinuierlichen Ueberwachung und Regelung von O2, CO, HC, NOx und SO2 in thermischen Anlagen, z.B. Feuerungsanlagen. Die Sensorschichten sollen in der Praxis getestet und optimiert werden.

1