1. Vorhabensziel Sekundäre Gärungen stellen ein zweites kritisches 'Nadelör' im Elektronenfluss im Zuge des methanogenen Abbaus organischer Substanz dar. Anhand von präzisen Messungen der Poolgrössen verschiedener Gärungsintermediate im methanogenen Abbau in Probematerialien aus laufenden Biogasreaktoren und daraus abgeleiteten Anreicherungskulturen soll die energetische Situation der sekundären Gärer erfasst werden. Hierdurch lassen sich Engpässe im Substratumsatz identifizieren. Diese Engpässe sollen durch Zugabe von Spurenelementen und anderen Zusätzen weitgehend aufgehoben und damit eine erhöhte Stabilität des Prozesses erreicht werden. Auslenkungsversuche durch Pulse von Säuren und Fettsäureresten sollen eine Abschätzung der Elastizität des Substratumsatzes vor und nach Verabreichung geeigneter Zusätze abschätzen helfen. 2. Arbeitsplanung- Entwicklung eines geeigneten Probenahmeverfahrens zur in-situ-Bestimmung der Poolgrössen von Reaktionsintermediaten im methanogenen Abbau organischer Substanz - Bestimmung der Poolgrössen an Probematerialien aus verschiedenen Biogasreaktoren und daraus abgeleiteten Kulturen - Bestimmung der Aktivitäten von Schlüsselenzymen- Quantifizierung der beteiligten Schlüsselgruppen der jeweiligen Substratumsetzungen ('sekundäre Gärer') - Optimierung des Substratumsatzes durch Zusatz von Spurenelementen etc. - Untersuchungen der Stabilität der Systeme durch Pulse von Säuren und Fettsäureresten.