API src

Found 114 results.

Die Erhaltung von Baudenkmaelern im tropischen Klimabereich

Die Schadensursachen an Baudenkmaelern im tropischen Klimabereich werden an unterschiedlich exponierten Objekten in Suedindien, Sri Lanka und Honduras studiert, um geeignete Restaurierungsvorschlaege ausarbeiten zu koennen. Zwei Objekte, eine Tempelanlage der Mayas in Honduras und eine 12 m hohe Marmorskulptur werden zur Zeit restauriert, um die Brauchbarkeit von Restaurierungsmaterialien, die sich in Mitteleuropa bewaehrten, unter trophischen Bedingungen zu ueberpruefen.

Modellvorhaben 'Untersuchung der Konservierbarkeit und Hydrophobierbarkeit salzbelasteter Sandsteinoberflaechen einschliesslich zur Dichtigkeit von Daechern aus Sandstein' anhand Cottaer Sandsteins der Lukaskirche in Zwickau

Neuartig geschäumte, brandgehemmte Dämmstoffe aus Laubholzfasern, Sulfitzellstoff und Kieselsäurederivaten, Teilvorhaben 1: Silanisierung und Nachhaltigkeitsbewertung

Neuartig geschäumte, brandgehemmte Dämmstoffe aus Laubholzfasern, Sulfitzellstoff und Kieselsäurederivaten, Teilvorhaben 2: Schäumung und Werkstoffentwicklung

Entwicklung von biobasierten Klebstoffen mit Flammschutzwirkung als Mehrwert für Holzwerkstoffe

EnOB: Nachwachsende Bau- und Werkstoffe für die Kreislaufwirtschaft, Teilvorhaben: Entwicklung Gesamtsystem

EnOB: Nachwachsende Bau- und Werkstoffe für die Kreislaufwirtschaft, Teilvorhaben: Implementierung der hydrophoben Eigenschaften in das Biomassensystem

EnOB: Nachwachsende Bau- und Werkstoffe für die Kreislaufwirtschaft, Teilvorhaben: Thermokonsolidierung

Entwicklung eines elektrochemischen Herstellungsverfahrens für biobasierte Hydrophobierungsmittel auf Basis der Kolbe-Reaktion (KolbeHydroPhob)

Humine zur Imprägnierung und Verklebung von Holz

1 2 3 4 510 11 12