Das Projekt "Förderinitiative: Umwelt als knappes Gut, Theoretische Analyse einer ökologischen Steuerreform" wird/wurde gefördert durch: VolkswagenStiftung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität-Gesamthochschule Siegen, Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften.Mit den mikroökonomisch fundierten Methoden der Umweltökonomik und der Theorie der Besteuerung sollen die durch eine ökologische Steuerreform ausgelösten Folgewirkungen und ihre Verknüpfungen modelltheoretisch analysiert werden. Dabei konzentriert sich das Vorhaben auf die Problembereiche der Allokationswirkungen einer ökologischen Steuerreform und der Konfliktmöglichkeiten zwischen der fiskalischen Funktion und der Lenkungsfunktion von Emissionssteuern, außerdem sollen mit Methoden der Neuen Politischen Ökonomie Bedingungen der politischen Durchsetzbarkeit einer ökologischen Steuerreform untersucht werden. Ein ausführlicher Schlussbericht und mehrere Publikationen liegen vor.