API src

Found 4 results.

Denkmalkarte Berlin

Kartographische Darstellung der in der Denkmalliste Berlin aufgeführten Denkmalpositionen. Die Einteilung und farbliche Darstellung folgt den im Denkmalschutzgesetz Berlin aufgeführten Kategorien der Denkmale (Denkmalbereiche, Bau-, Garten- und Bodendenkmale).

Denkmalschutz Hessen (INSPIRE)

Der Datensatz Denkmalschutz Hessen umfasst aus der Bau- und Kunstdenkmalpflege die Themen "Baudenkmal" und "Flächendenkmal", aus der hessenARCHÄOLOGIE die Themen "Bodendenkmal", "UNESCO-Welterbe Römischer Limes (Kernzone)" sowie "UNESCO-Welterbe Römischer Limes (Pufferzone)". Hinweis: Die Themen "Baudenkmal" und "Flächendenkmal" decken nicht die gesamte Landesfläche ab. Der aktuelle Bearbeitungsstand kann in einer Übersichtskarte in der Anwendung DenkXweb (https://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/bearbeitungsstand/) eingesehen werden. Die Themen "Bodendenkmal" sowie "UNESCO-Welterbe Römischer Limes (Kernzone)" und "UNESCO-Welterbe Römischer Limes (Pufferzone)" decken die gesamte Landesfläche ab. Das Thema „Bodendenkmal“ (Kulturdenkmäler nach § 2 Abs. 2 HDSchG) wird als Mittelpunktkoordinate mit 300 m Wirkumkreis dargestellt.

Flächendenkmal

Gesamtanlage nach § 2 Abs. 3 Hessisches Denkmalschutzgesetz (HDSchG)

Baudenkmale BLDAM - Denkmaltopographie (BRD), Denkmale in Brandenburg,Baudenkmal, ProtectedSites

Baudenkmale vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und archäologisches Landesmuseum (BLDAM). WICHTIGER HINWEIS: Die WebGIS-Anwendung Geoportal-BLDAM sowie die Geodatendienste des BLDAM stellen keine rechtsverbindliche Grundlage zur Auskunft des Denkmalstatus von Liegenschaften dar. Bei Fragen zum Denkmalstatus einer Liegenschaft wenden Sie sich bitte schriftlich (analog oder digital) an die Poststelle des BLDAM (Kontakt siehe Herausgeber rechts). Technische Fragen zu den Geodaten und dem Geoportal BLDAM beantwortet Ihnen gerne ein/e Mitarbeiter/in des BLDAM (Kontakt siehe Ansprechpartner rechts). Weitere Informationen zu den Geodaten oder zu den Denkmalen finden Sie auch auf dem amtseigenen Infrastrukturknoten oder auf der Internetseite des BLDAM (siehe externe Verweise rechts).

1