Grundsatz im Regionalplan, mit dem die Flächenvorsorge für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen eine besondere Priorität hat. Datenherkunft: - Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 04.02.2010) -Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge mit rechtlicher Grundlage Regionalplan, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 19.11.2009) -Planungsverband Region Chemnitz mit rechtlicher Grundlage Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge, Fortschreibung (Stand 31.07.2008) und Regionalplan Südwestsachsen, 1. Gesamtfortschreibung (Stand 06.10.2011)
Das Projekt "Belange des Umweltschutzes bei der Schaffung der räumlichen Voraussetzungen für den Ausbau erneuerbarer Energien - ein Anforderungs- und Handlungsprofil für raumbezogene Pläne und Planungen zur Umsetzung des Grundsatzes in Paragraph 2(2) Nr.6 ROG - V" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH.Mit Hilfe einer Vorstudie wird ein geplantes Hauptprojekt vorbereitet, dessen Ziel es sein soll, ein praxisorientiertes Anforderungsprofil für die Raumordnung und die Fachplanung beim Ausbau der Energienetz- Infrastruktur zu erstellen (differenziert nach den Planungsebenen, im Vorlauf zur Genehmigungsebene). Im Hauptprojekt werden Vorschläge zur Schaffung der räumlichen Voraussetzungen für einen EE-orientierten und zugleich umweltverträglichen Aus- und Umbau der Stromnetze erwartet (Bewertungskriterien, planerische Gestaltungsmöglichkeiten, Chancen u. Hemmnisse, Optimierung der Beteiligungsprozesse, Handlungsempfehlungen für Planungsträger). Das hier zu bearbeitende F+E-Vorhaben betrifft ausschließlich die Vorstudie. Sie umfasst folgende Schritte:1. Eine vorläufige Bestandsaufnahme auf Basis- einer Literatur- und Quellenauswertung - und einer ersten Sichtung einiger Plan- und Verfahrensbeispiele 2. Vorschläge zur Konzeption des Hauptprojekts, z.B. thematische Schwerpunkte, methodischer Ansatz