API src

Found 3 results.

Untersuchungen zur membrangestützten Reinigung von Abwässern aus einer Kompostierungsanlage

Das Projekt "Untersuchungen zur membrangestützten Reinigung von Abwässern aus einer Kompostierungsanlage" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Duisburg-Essen, Fachbereich 10 Bauwesen, Fachgebiet Abfallwirtschaft.

Aufarbeitung eines Vanadin- und Chrom-VI-haeltigen Abwassers mittels der Fluessig-Membran-Permeation

Das Projekt "Aufarbeitung eines Vanadin- und Chrom-VI-haeltigen Abwassers mittels der Fluessig-Membran-Permeation" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Graz, Institut für Grundlagen der Verfahrenstechnik und Anlagentechnik.Bei der Produktion von Ammonpolyvanadat und Vanadinsaeure faellt ein vanadin- und chromhaeltiges Abwasser an. Es sollen Vanadin und Chrom aus diesem Abwasser gewonnen werden, um einerseits Rohstoffe zurueckzugewinnen und andererseits die Umweltbelastung zu minimieren. Ziel dieser Verfahrensentwicklung ist es, einen wirtschaftlich vertretbaren Prozess zur Reinigung dieses Abwassers zu finden. Die Reinigung wird mittels der Fluessig-Membran-Permeation (FMP) durchgefuehrt. Ergebnisse zur Vanadin-Permeation liegen bereits vor, fuer die Chrompermeation sind noch Voruntersuchungen notwendig. In beiden Faellen werden Pilotanlagen am Institut betrieben.

Wirksamkeit der Abdichtung von Versatzmaterialien - Technikums- und in-situ-Versuche am Dreistoffsystem polymineralisches Salzgestein - Versatzstoff-Fluid

Das Projekt "Wirksamkeit der Abdichtung von Versatzmaterialien - Technikums- und in-situ-Versuche am Dreistoffsystem polymineralisches Salzgestein - Versatzstoff-Fluid" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kali-Umwelttechnik Sondershausen GmbH.Gegenstand des Vorhabens sind grundlegende Untersuchungen zur abdichtenden Wirkung von Versatzmaterial. Dabei soll untersucht werden, unter welchen Bedingungen eingebrachtes Versatzgut eine zusaetzliche Barriere gegen eindringende Fluide bildet. Das Vorhaben ist arbeitsteilig mit einem tangierenden Vorhaben der GRS-Braunschweig angelegt. Das Vorhaben umfasst: Technikumsuntersuchungen am System polymineralisches Salzgestein-Fluid; Technikumsuntersuchungen am Dreistoffsystem Salzgestein-Versatzstoff-Fluid; In-situ-Untersuchungen in drei ausgewaehlten Versatzbergwerken zur Sicherstellung der Uebertragbarkeit der Ergebnisse auf tech. Dimensionen; Bewertung und Dokumentation von geochem. Wirkungen von eingebrachtem Versatz. Durch das Vorhaben sollen Versatzmassnahmen und Versatzstoffe mit Barrierewirkung gegenueber angreifenden Fluiden entwickelt und der Nachweis ihrer Wirksamkeit erbracht werden. Durch die Ergebnisse der Versuche in versch. Stoffsystemen soll eine Abdichtwirkung von Versatz nachgewiesen werden.

1