Das Projekt "Entwicklung eines statisch belastbaren Referenzformteiles aus flachsfaserverstaerkten Duromeren" wird/wurde ausgeführt durch: Thieme Kunststoffe.Ziel: Substitution von Glasfasermatten in faserverstaerkten Bauteilen mit duromerer Matrix durch ein textiles Flaechengebilde aus Flachsfasern. Ergebnis: Durch den Einsatz eines Nadelvlieses aus grob entholztem Gruenflachsstroh werden die mechanischen Eigenschaften, bei gleichzeitiger Dichtereduzierung, einer Glasmattenverstaerkung erreicht.
Das Projekt "Herstellung und Charakterisierung von umweltvertraeglichen Faserverbundwerkstoffen auf Basis pflanzlicher Rohstoffe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Süddeutsches Kunststoff-Zentrum.Ziel des Forschungsvorhabens ist die Herstellung und Charakterisierung von biologisch abbaubaren Faserverbundwerkstoffen aus Cellulosediacetat und Flachs- bzw: Cellulosefasern: Dabei ist vorgesehen, das Fasermaterial als Langfasern (vernadelte Faservliese) und als Kurzfasern in das Matrixmaterial einzubetten: An aus diesen Materialien hergestellten Probekoerpern wird mit Hilfe ausgewaehlter mechanischer, physikalischer, chemischer und thermischer Pruefungen die Faser-Matrix-Haftung und die Leistungsfaehigkeit solcher Verbunde untersucht.