Das Projekt "Umweltgerechte Ausfuehrung und Bewirtschaftung von Flachsiloanlagen" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Bayerische Landesanstalt für Landtechnik.Ziele: Erfassung aller fluessigen Emissionen aus Flachsiloanlagen unterschiedlichen Bautyps; Probennahme und umweltrelevante Bewertung der verschiedenen Abwasserfraktionen; Einfluss des Silobautypes auf Abwasseremissionen. Ergebnisse: Gaersaft und Sickersaft sind vermeidbare Silageabwaesser. Kontaminiertes Niederschlagswasser ist unvermeidbar und mit durchschnittlich 1700 mg BSB5 etwa 5-mal staerker mit sauerstoffzehrenden Inhaltsstoffen belastet als haeusliches Abwasser.
Das Projekt "Selbstfuetterung fuer Milchvieh mit Silagen und Heu" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Agroscope FAT Tänikon.Erarbeiten und erproben von kostenguenstigen, rationellen und tiergerechten Fuetterungsverfahren anhand von Selbstfuetterungsvarianten fuer Silagen und Heu bei Milchkuehen, unter Beruecksichtigung der Handhabung und der Emissionen.