API src

Found 1 results.

Entwicklung eines Konzeptes zur stofflichen Verwertung von Sekundaerrohstoffduenger - insbesondere Bioabfallkompost - fuer Rheinland-Pfalz

Das Projekt "Entwicklung eines Konzeptes zur stofflichen Verwertung von Sekundaerrohstoffduenger - insbesondere Bioabfallkompost - fuer Rheinland-Pfalz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft durchgeführt. Durch die verstaerkte Sammlung von Bioabfaellen ist in den letzten Jahren die Menge an produziertem Bioabfallkompost in Rheinland-Pfalz stark gestiegen. Dadurch faellt neben dem Siedlungsabfall 'kommunaler Klaerschlamm' ein weiterer Sekundaerrohstoff an, dessen stoffliche Verwertung auf landwirtschaftlichen Flaechen Vorrang vor einer sonstigen Beseitigung hat (zB Deponierung oder Verbrennung). Mit Hilfe von flaechen- und naehrstoffbezogenen Bilanzierungen wird zunaechst das derzeitige landwirtschaftliche Verwertungspotential von Sekundaerrohstoffduengern (Klaerschlamm und Bioabfallkompost) festgestellt. Danach werden, unter Beruecksichtigung der zukuenftigen Eintwicklung der Groesse vorhandener landwirtschaftlichen Flaechen sowie der zu erwartenden Anfallsmengen und Zusammensetzungen, Verwertungsszenarien - insbesondere fuer Bioabfallkompost - entwickelt. Innerhalb dieser Szenarien soll neben den landwirtschaftlich relevanten Naehrstoffen auch eine Betrachtung des zugefuehrten Schadstoffpotentials - insbesondere Schwermetalle - durchgefuehrt und bei der Entwicklung eines Verwertungskonzeptes beruecksichtigt werden.

1