Das Projekt "Durchfuehrung von Ausbreitungsrechnungen als Grundlage fuer den Luftreinhalteplan 1986 fuer Berlin (West)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GEOMET durchgeführt. Es werden Ausbreitungsrechnungen zur Bestimmung der Immissionsanteile folgender Verursachergruppen durchgefuehrt: 1. Verkehr in Berlin (West), 2. Kraftwerke der BEWAG, 3. Einzelemittenten der Industrie Berlin (West), 4. Anlagen zur Erzeugung von Heizwaerme als Einzelemittenten, 5. genehmigungsbeduerftige Heizanlagen als Flaechenquellen, 6. genehmigungsbeduerftige Industrieanlagen als Flaechenquellen, 7. Gebaeudeheizung in Berlin (West), 8. Einzelemittenten ausserhalb Berlin (West), 9. Gebaeudeheizung in Berlin (Ost). Fuer die Schadstoffe SO2 und NOx werden Jahresmittelwerte, 98 Prozent-Wert und 100 Prozent-Wert bestimmt, sowohl insgesamt als auch fuer jede der neun Verursachergruppen. Die Berechnung erfolgt fuer 50 Hauptpunkte, die ueber das Gebiet von Berlin verteilt sind. Zum Erstellen der Immissionsklimatologie wird ein Gaussmodell eingesetzt. Eingangsdaten sind Punktquellen-, bzw. Flaechenquellen-Kataster und die Haeufigkeitsverteilung der durch die meteorologischen Parameter Windrichtung, Windgeschwindigkeit, und Stabilitaet der Atmosphaere charakterisierten Ausbreitungssituation.