Das Projekt "Umweltgerechte Ausfuehrung und Bewirtschaftung von Flachsiloanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Bayerische Landesanstalt für Landtechnik durchgeführt. Ziele: Erfassung aller fluessigen Emissionen aus Flachsiloanlagen unterschiedlichen Bautyps; Probennahme und umweltrelevante Bewertung der verschiedenen Abwasserfraktionen; Einfluss des Silobautypes auf Abwasseremissionen. Ergebnisse: Gaersaft und Sickersaft sind vermeidbare Silageabwaesser. Kontaminiertes Niederschlagswasser ist unvermeidbar und mit durchschnittlich 1700 mg BSB5 etwa 5-mal staerker mit sauerstoffzehrenden Inhaltsstoffen belastet als haeusliches Abwasser.