Mit dem Forschungsvorhaben soll ein Beitrag zum Verstaendnis des Zusammenhangs zwischen Primaerstruktur von Cellulosederivaten (Variation in Substituentenart und -muster) und dem Loesungs- und Phasenverhalten ueber den gesamten Loesungsbereich geliefert werden. Die Cellulosederivate bzw. Polymer/Loesungsmittelsysteme werden anhand von Lichtstreu-, rheologischen, roentgenografischen und kalorimetrischen Messungen auf ihre Loesungsstrukturen und Ueberstrukturen im verduennten bis konzentrierten Bereich sowie auf makroskopische Eigenschaften, wie Dynamik, Fliess- und Phaseneigenschaften untersucht. Die Experimente sollen zur Klaerung folgender Zielpunkte fuehren: - Charakterisierung der Struktur- und Ueberstrukturbildung (Assoziate, Gele, fluessigkristalline Strukturen) und der spezifischen Wechselwirkungen. - Entwicklung allgemeingueltiger Modelle und Erklaerungsansaetze zum Loesungs- und Phasenverhalten von Cellulosederivaten. - Entstehung fluessigkristalliner Phasen und Gele in Abhaengigkeit von der Primaerstruktur der Cellulosederivate.