API src

Found 5 results.

Potenzialstudie Energie- / Kosteneinsparung in der Fluidtechnik

Für lineare und rotatorische Bewegungen sind verschiedene Antriebstechnologien verfügbar, deren wirtschaftlicher Einsatz von Faktoren wie Investitions- und Betriebskosten abhängt. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen des Klimawandels gewinnt die Energieeffizienz darüber hinaus aus ökologischer Perspektive an Bedeutung. Hydraulische und Pneumatische Aktoren, in der Gesamtheit als fluidtechnische Antriebe bezeichnet, sind weitverbreitet und setzen große Mengen Energie um. Anzahl und Nutzung hydraulischer und pneumatischer Antriebssysteme sowie ihr Energieumsatz in Deutschland sind bislang nicht bekannt. Die Studie analysiert Verbreitung und Nutzung fluidtechnischer Antriebe und liefert eine Einschätzung des deutschlandweiten Energiebedarfs für die drei Bereiche Drucklufttechnik, Mobilhydraulik und Stationärhydraulik. Mit der Entwicklung immer leistungsfähigerer mechanischer Aktoren stellt sich die Frage in welchen Applikationen und unter welchen Randbedingungen ein Ersatz von Hydraulik- und Pneumatikaktoren durch elektrisch-mechanische Aktoren technisch möglich und energetisch vorteilhaft sein könnte. Die Studie analysiert die Nutzung der Technologien nach Wirtschaftsbereichen aus Literatur- und Wirtschaftsdaten und nimmt eine Schätzung des Energiebedarfs für stationäre und mobile Hydraulikanwendungen sowie für die Drucklufttechnik und die pneumatische Antriebstechnik als Teilgebiet für den Bilanzraum Deutschland vor. Aufbauend darauf stellt die Technologiestudie Einsparpotentiale in den Bereichen Steuerungs- und Regelungstechnik, Technologieupdate und -substitution vor und analysiert darauf aufbauend energetisch wichtige Industrieanwendungen auf ihr Einsparpotential. Die Ergebnisse zeigen erhebliche Einsparpotentiale, für deren Umsetzung Maßnamenvorschläge entwickelt werden. Quelle: Forschungsbericht

Teilprojekt: Laserstrukturierungstechnik und Charakterisierung von Nano- und Mikrostrukturen^Teilprojekt: Entwicklung reibungs- und verschleißoptimierter dynamischer Dichtungen^Teilprojekt: Oberflächenstrukturierung funktionaler Oberflächen mittels Ultrakurzpulslaser^Teilprojekt: Entwicklung und Evaluierung eines Laserstrukturierverfahrens zur Reduzierung von Reibung^Teilprojekt: Charakterisierung und Modellierung benetzungsrelevanter Nano- und Mikrostrukturen^Teilprojekt: Maschinenentwicklung sowie Bauteil- und Prozessoptimierung in der Dichtungstechnik^Teilprojekt: Charakterisierung laserstrukturierter Zylinderlaufbahnen hinsichtlich Reibung und Ölverbrauch^Funktionale Laser-Mikrostrukturierung zur Verschleiß- und Verbrauchsreduktion an hochbeanspruchten Bauteiloberflächen - SmartSurf, Teilprojekt: Messtechnische Automatisierung einer Streulichtsensorik

Das Projekt "Teilprojekt: Laserstrukturierungstechnik und Charakterisierung von Nano- und Mikrostrukturen^Teilprojekt: Entwicklung reibungs- und verschleißoptimierter dynamischer Dichtungen^Teilprojekt: Oberflächenstrukturierung funktionaler Oberflächen mittels Ultrakurzpulslaser^Teilprojekt: Entwicklung und Evaluierung eines Laserstrukturierverfahrens zur Reduzierung von Reibung^Teilprojekt: Charakterisierung und Modellierung benetzungsrelevanter Nano- und Mikrostrukturen^Teilprojekt: Maschinenentwicklung sowie Bauteil- und Prozessoptimierung in der Dichtungstechnik^Teilprojekt: Charakterisierung laserstrukturierter Zylinderlaufbahnen hinsichtlich Reibung und Ölverbrauch^Funktionale Laser-Mikrostrukturierung zur Verschleiß- und Verbrauchsreduktion an hochbeanspruchten Bauteiloberflächen - SmartSurf, Teilprojekt: Messtechnische Automatisierung einer Streulichtsensorik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ACT Smartware GmbH.

Teilprojekt: Oberflächenstrukturierung funktionaler Oberflächen mittels Ultrakurzpulslaser^Teilprojekt: Entwicklung reibungs- und verschleißoptimierter dynamischer Dichtungen^Teilprojekt: Charakterisierung laserstrukturierter Zylinderlaufbahnen hinsichtlich Reibung und Ölverbrauch^Funktionale Laser-Mikrostrukturierung zur Verschleiß- und Verbrauchsreduktion an hochbeanspruchten Bauteiloberflächen - SmartSurf^Teilprojekt: Maschinenentwicklung sowie Bauteil- und Prozessoptimierung in der Dichtungstechnik, Teilprojekt: Charakterisierung und Modellierung benetzungsrelevanter Nano- und Mikrostrukturen

Das Projekt "Teilprojekt: Oberflächenstrukturierung funktionaler Oberflächen mittels Ultrakurzpulslaser^Teilprojekt: Entwicklung reibungs- und verschleißoptimierter dynamischer Dichtungen^Teilprojekt: Charakterisierung laserstrukturierter Zylinderlaufbahnen hinsichtlich Reibung und Ölverbrauch^Funktionale Laser-Mikrostrukturierung zur Verschleiß- und Verbrauchsreduktion an hochbeanspruchten Bauteiloberflächen - SmartSurf^Teilprojekt: Maschinenentwicklung sowie Bauteil- und Prozessoptimierung in der Dichtungstechnik, Teilprojekt: Charakterisierung und Modellierung benetzungsrelevanter Nano- und Mikrostrukturen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Alicona GmbH.

Teilprojekt: Oberflächenstrukturierung funktionaler Oberflächen mittels Ultrakurzpulslaser^Teilprojekt: Entwicklung und Evaluierung eines Laserstrukturierverfahrens zur Reduzierung von Reibung^Teilprojekt: Entwicklung reibungs- und verschleißoptimierter dynamischer Dichtungen^Funktionale Laser-Mikrostrukturierung zur Verschleiß- und Verbrauchsreduktion an hochbeanspruchten Bauteiloberflächen - SmartSurf^Teilprojekt: Maschinenentwicklung sowie Bauteil- und Prozessoptimierung in der Dichtungstechnik^Teilprojekt: Charakterisierung und Modellierung benetzungsrelevanter Nano- und Mikrostrukturen^Teilprojekt: Charakterisierung laserstrukturierter Zylinderlaufbahnen hinsichtlich Reibung und Ölverbrauch, Teilprojekt: Laserstrukturierungstechnik und Charakterisierung von Nano- und Mikrostrukturen

Das Projekt "Teilprojekt: Oberflächenstrukturierung funktionaler Oberflächen mittels Ultrakurzpulslaser^Teilprojekt: Entwicklung und Evaluierung eines Laserstrukturierverfahrens zur Reduzierung von Reibung^Teilprojekt: Entwicklung reibungs- und verschleißoptimierter dynamischer Dichtungen^Funktionale Laser-Mikrostrukturierung zur Verschleiß- und Verbrauchsreduktion an hochbeanspruchten Bauteiloberflächen - SmartSurf^Teilprojekt: Maschinenentwicklung sowie Bauteil- und Prozessoptimierung in der Dichtungstechnik^Teilprojekt: Charakterisierung und Modellierung benetzungsrelevanter Nano- und Mikrostrukturen^Teilprojekt: Charakterisierung laserstrukturierter Zylinderlaufbahnen hinsichtlich Reibung und Ölverbrauch, Teilprojekt: Laserstrukturierungstechnik und Charakterisierung von Nano- und Mikrostrukturen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik.

Teilprojekt: Oberflächenstrukturierung funktionaler Oberflächen mittels Ultrakurzpulslaser^Teilprojekt: Charakterisierung und Modellierung benetzungsrelevanter Nano- und Mikrostrukturen^Teilprojekt: Entwicklung reibungs- und verschleißoptimierter dynamischer Dichtungen^Funktionale Laser-Mikrostrukturierung zur Verschleiß- und Verbrauchsreduktion an hochbeanspruchten Bauteiloberflächen - SmartSurf^Teilprojekt: Maschinenentwicklung sowie Bauteil- und Prozessoptimierung in der Dichtungstechnik^Teilprojekt: Charakterisierung laserstrukturierter Zylinderlaufbahnen hinsichtlich Reibung und Ölverbrauch, Teilprojekt: Entwicklung und Evaluierung eines Laserstrukturierverfahrens zur Reduzierung von Reibung

Das Projekt "Teilprojekt: Oberflächenstrukturierung funktionaler Oberflächen mittels Ultrakurzpulslaser^Teilprojekt: Charakterisierung und Modellierung benetzungsrelevanter Nano- und Mikrostrukturen^Teilprojekt: Entwicklung reibungs- und verschleißoptimierter dynamischer Dichtungen^Funktionale Laser-Mikrostrukturierung zur Verschleiß- und Verbrauchsreduktion an hochbeanspruchten Bauteiloberflächen - SmartSurf^Teilprojekt: Maschinenentwicklung sowie Bauteil- und Prozessoptimierung in der Dichtungstechnik^Teilprojekt: Charakterisierung laserstrukturierter Zylinderlaufbahnen hinsichtlich Reibung und Ölverbrauch, Teilprojekt: Entwicklung und Evaluierung eines Laserstrukturierverfahrens zur Reduzierung von Reibung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Robert Bosch GmbH.

1