API src

Found 1 results.

Teilvorhaben 6: Chemisches Sensorsystem CSS zur Detektion sinkender/abgesunkener Schadstoffe auf See^Chemikaliennachweis im Meer^Teilvorhaben 7: Entwicklung chemischer Sensoren zur Lokalisierung sinkender, schwer loeslicher Substanzen von Havaristen auf See (Phase 1)^Teilvorhaben 4: Akustisches Verfahren zur Auffindung gesunkener Schadstoffe (Phase II)^Teilvorhaben 5: Chemisches Sensorsystem (Phase II)^Teilvorhaben 4: Akustisches Verfahren zur Auffindung abgesunkener Schadstoffe (Phase I), Teilvorhaben 3: Unterwasser-LIDAR (Phase II)

Es wird ein Fluoreszenzlidar entwickelt, das als Sensornutzlast eines ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugs fuer die Detektion von unfallbedingt eingeleiteten Schadstoffen auf dem Meeresboden und in der Wassersaeule eingesetzt werden kann. Die schnelle, kleinskalige Ortung, welche nach dem heutigen Stand der Technik noch nicht moeglich ist, ist Voraussetzung fuer die Bergung solcher Schadstoffe. Der Einsatz einer gatebaren CCD-Kamera mit dem gepulsten Laser erlaubt zusaetzlich die Aufnahme von Bildern des Meeresbodens aus einer Entfernung, die die Reichweite konventioneller Videosysteme um den Faktor 3-4 uebertrifft. Hiermit wird dem Bedarf nach einer Moeglichkeit der Ortung und Inspektion noch verpackter Ladung nachgekommen. Die Beschaffung des Unterwasserfahrzeugs, seine Anpassung an die gegebene Aufgabe und die Unterstuetzung der anderen Projektpartner bei der Sensorerprobung sind ebenfalls Bestandteil des Teilvorhabens. Nach Abschluss der Erprobungsphase soll das System langfristig durch den Bundesminister fuer Verkehr auf Schadstoffunfallbekaempfungsschiffen eingesetzt werden.

1