Das Projekt "Landschaftswandel im Kanton Zuerich und angrenzenden Kantonen seit 1850" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Zürich, Geographisches Institut.Mittels Vergleichen von alten Karten und Kartierungen der aktuellen Situation werden ausgewaehlte Landschaften (v.a. im Mittelland) studiert. Der Wandel seit ca. 1850 wird anhand einzelner Landschaftselemente festgehalten: Gewaessernetz, Strassennetz, Flurmuster, Oberflaechenformen, Grenzbereiche von Industrie- und Wohnflaechen. Diese empirischen Untersuchungen sollen einmuenden in Ratschlaege bzw. Beurteilungskriterien abgeben fuer Planer und Politiker.
Das Projekt "Teilvorhaben 3 Umweltverträglichkeit^REFINA - Nachhaltiges Management von Gewerbeflächen im Rahmen interkommunaler Kooperation am Beispiel Städtenetz Balve-Hemer-Iserlohn-Menden, Teilvorhaben 2 Flächenmanagement" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: plan + risk consult - Prof. Dr. Greiving & Partner Ingenieurgesellschaft für Raumplanung und Umweltforschung.
Das Projekt "Teilvorhaben 3 Umweltverträglichkeit^REFINA - Nachhaltiges Management von Gewerbeflächen im Rahmen interkommunaler Kooperation am Beispiel Städtenetz Balve-Hemer-Iserlohn-Menden^Teilvorhaben 2 Flächenmanagement, Teilvorhaben 1 Konzepterarbeitung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Iserlohn, Büro für Stadtentwicklungsplanung.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 3 |
License | Count |
---|---|
offen | 3 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 1 |
Webseite | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 3 |
Lebewesen & Lebensräume | 2 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 3 |
Wasser | 1 |
Weitere | 3 |