API src

Found 2 results.

Untersuchung der Möglichkeit einer grundwasserstandsbezogenen Steuerung der Schöpfwerke im Oderbruch

In den kommenden 5 Jahren werden parallel Grundwasserstandsganglinien, Wasserstandsganglinien sowie die Schöpfwerksbetriebszeiten aufgezeichnet; - Aufzeichnungen sind auszuweiten nach: - Zeitverzögerung, Umfang der Reaktion des GW-Stands auf dem SW-Betrieb hinsichtlich einer möglichen Steuerung; - Ziel: Reduzierung (Optimierung) des SW-Betriebs z.B. bei Starkregen, um Versicherung zu erhöhen.

Konzeption der Bewirtschaftungsplanung - Teilbereich Punktquellen - zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie am Beispiel des Flussgebietes der Werre

Ziel: Bewirtschaftungsziele und Maßnahmenprogramme für das Flussgebiet Werre Fragestellung: Mit welcher Genauigkeit können Maßnahmen formuliert werden Aufgaben: Methodik zur Erfassung und Auswertung relevanter Daten erstellen.

1