API src

Found 2 results.

Analyse der Sortierleistung der Recycling-Anlage der Rinter AG in Wien

Das Projekt "Analyse der Sortierleistung der Recycling-Anlage der Rinter AG in Wien" wird/wurde gefördert durch: Rinter RohstoffRückgewinnung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wirtschaftsuniversitaet Wien, Institut fuer Technologie und Warenwirtschaftslehre.Diese Arbeit wurde im Auftrag der Rinter AG kurz vor Einstellung des Betriebes durchgefuehrt. Sie hatte die Aufgabe, die tatsaechliche Stundenleistung (Durchsatzleistung) und die Sortierleistung der Recyclingsanlage nach den verschiedenen Stoffgruppen des Muells zu analysieren. Die Ergebnisse sind z.T. im Sankey-Diagramm und im Flussbild fuer Papier dargestellt. Von grossem Interesse war auch die Ermittlung der Leistung einzelner Sortieraggregate hinsichtlich der Sortierung bestimmter Stoffe des Muells, nach ihrer Korngroessen unterteilt. Ein weiterer Analysepunkt war die Beurteilung der Produktqualitaet der gewonnenen Altstoffe und Altstoffenergietraeger.

VGIS - Virtuelles Geographisches Informationssystem zur Interaktionsmodellierung als Grundlage zur integrierten Bildinterpretation in der Fernerkudnung

Das Projekt "VGIS - Virtuelles Geographisches Informationssystem zur Interaktionsmodellierung als Grundlage zur integrierten Bildinterpretation in der Fernerkudnung" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Vechta, Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten.Ziel: Das Virtuelle GIS (VGIS) ist eine Benutzerumgebung zur Steuerung von GIS-Prozessen. In VGIS werden die Prozessablaeufe in Form von Flussdiagrammen festgelegt. Zur Generierung solcher Ablaufplaene wurden 20 universelle Operatoren zur GIS-Analyse definiert. Prototypisch wurde in Form von selbstprogrammierten Interpretern eine Auswahl dieser Operatoren in systemspezifische Funktionen des Raster-GIS GRASS und des Vektor-GIS Arc/Info uebersetzt. Fuer die mit VGIS angestrebte Integration von GIS und Fernerkundung ist eine hybride Datenanalyse notwendig. Dazu sind Operationen erforderlich, die auf Raster- und auf Vektordaten zugreifen. Hybride Analyseoperatoren sind in bestehenden geographischen Informations- und Fernerkundungssystemen bisher nur ansatzweise realisiert. Sie sind vollstaendig zu definieren und zu formalisieren. Durch ihre Integration in die Interpreter ist es moeglich, innerhalb von VGIS Daten unterschiedlicher Struktur gemeinsam zu analysieren. Es ist angestrebt, die Formalisierung der hybriden Operationen und ihre Umsetzung in VGIS auf die internationalen Standardisierungsbestrebungen, insbesondere auf die vom Open-GIS Consortium (OGC) entwickelten Spezifikationen, abzustimmen.

1