API src

Found 5 results.

Grundwasser und Wasserbau

Das Projekt Grundwasser und Wasserbau bearbeitet die Thematik der Oberflächen-/Grundwasser-Interaktion im Rahmen von Revitalisierungs- und Hochwasserschutzmassnahmen. Dies beinhaltet insbesondere die Beantwortung aktuell offener Fragen verschiedener involvierter Fachrichtungen. Im Zentrum stehen dabei die räumliche und zeitliche Veränderung der Infiltrationsprozesse an Fliessgewässern und deren Auswirkungen auf die Wasserqualität, insbesondere im Hinblick auf ufernahe Trinkwasserfassungen sowie die Gewässerökologie. Die Arbeiten stehen im Kontext folgender Anforderungen der Bundesgesetzgebung: Art. 65 BV, Art. 6 und 44 USG, Art. 57 GSchG und Art. 4 WBG. Projektziele: Die Auswirkungen von Revitalisierung- und Hochwasserschutzmassnahmen auf das Grundwasser sind erfasst und systematisiert. Die erarbeiteten fachlichen Grundlagen erlauben, in der Interessensabwägung zwischen Hochwasserschutz, Gewässerökologie und Wasserversorgung eine vorausschauende Beurteilung verschiedener Lösungsvarianten. In diesem Zusammenhang wird insbesondere der Dynamik der Grundwasserfliessverhältnisse, des Retentions- und Abbauvermögens von Schadstoffen, und der Kolmatierung revitalisierten Gerinne Rechnung getragen. Damit soll die Sicherheit der Prognose von Auswirkungen solcher Projekte deutlich erhöht werden.

Revitalisierung der alten Elbe bei Magdeburg, Revitalisierung der Alten Elbe bei Magdeburg

Monitoring der Restrukturierungsmaßnahmen an der Sulm/Stmk

Ein rd. 4 km lange Flussstrecke der Sulm wurde zwischen 1998-2000 im Zuge von Hochwasserschutzmaßnahmen nach v.a. fischökologischen Gesichtspunkten umgestaltet. Im Rahmen des gegenständlichen Monitoring-Projektes werden die unterschiedlichen Gestaltungsmaßnahmen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Habitatverhältnisse und Fischfauna über einen Zeitraum von 3 Jahren untersucht.

Empfehlungen zu Revitalisierungen von Alpenrheinzuflüssen und Bächen

Schutzwasserwirtschaftliches Grundsatzkonzept Burgenlaendische Raab - Vorstudie

Im Rahmen dieser Studie werden Recherchen und Untersuchungen zur ökologischen Problemanalyse an der burgenländischen Raab in Hinblick auf die Durchführungeines Gewässerbetreuungskonzeptesdurchgeführt. Darauf aufbauend wird ein Untersuchungsprogramm ausgearbeitet. Fachbereiche: Raumnutzung-/planung, aquatische/terrestrische Faunengruppen.

1