Das Projekt "Passive Solarenergienutzung mit Folienrollos in einem Schulgebaeude und einem Verwaltungsgebaeude" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel / Landeshauptstadt SaarbRücken / REMIS Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von technischen Elementen mbH / Robert Bosch GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.Im Gegensatz zu den herkoemmlichen, fest installierten Systemen zur Energieeinsparung im Fensterbereich (Rolladen, beschichtete Glasscheiben) erlaubt das im ISE entwickelte Folienrollsystem eine an die aktuellen Strahlungs- und Temperaturverhaeltnisse angepasste Steuerung des Energiestromes im Fensterbereich. Durch die Verwendung verschiedener selektiv beschichteter Folien wird erreicht, dass an Sommertagen nur ein Teil des sichtbaren Lichtes durch das Fenster gelangt und der IR-Anteil reflektiert wird. An Wintertagen hingegen gelangt das gesamte solare Spektrum durch das Fenster. Waehrend der Winternacht wird das gesamte sichtbare Spektrum einschliesslich des langwelligen IR-Spektrums in den Raum zurueckreflektiert. Damit kann mit diesem System sowohl die Kuehllast eines Gebaeudes im Sommer als auch die Heizlast im Winter reduziert werden.