Das Projekt "Stipendienprogramm 2004" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
Das Projekt "Stipendienprogramm: Interne Personal- und Sachkosten" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
Das Projekt "Stipendienprogramm 2005" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
Das Projekt "Foerderung von Stiftungsprofessuren in den neuen Bundeslaendern" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
Das Projekt "Verlorene Objekte, wiederentdeckte Natur, Auf dem Weg zur Sammlung des Anthropozäns" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung.
Das Projekt "OSL: Stipendienprogramm für das Otto-Schmidt-Labor für Polar- und Meeresforschung: Umweltsysteme im Umbruch" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung.
Das Projekt "Jugend forscht - Preisgeld" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stiftung Jugend forscht.
Das Projekt "FORSYS-Systemanalyse von Signal- und Regulationsnetzwerken: von grundlegenden Prinzipien zu komplexen zellulären Interaktionen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Magdeburg, Fakultät für Mathematik.
Das Projekt "Fortführung ZAFH" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Technik Stuttgart, Zentrum für angewandte Forschung an Fachhochschulen, Nachhaltige Energietechnik - zafh.net.Weiterförderung Forschungszentrum nachhaltige Energietechnik.
Das Projekt "Betrieb des Koordinierungsbüros GEOTECHNOLOGIEN" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 28 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 28 |
License | Count |
---|---|
offen | 28 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 27 |
Englisch | 4 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 24 |
Webseite | 4 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 12 |
Lebewesen & Lebensräume | 17 |
Luft | 8 |
Mensch & Umwelt | 28 |
Wasser | 9 |
Weitere | 28 |