Ziele: Vergleich der internen PCP-Belastung von Personen, die PCP-belasteten Raeumen wohnen mit der internen Belastung einer Vergleichsgruppe, die in unbelasteten Raeumen wohnen. Fragestellungen: Fuehren laengere Aufenthaltszeiten und zusaetzliche Aufnahmepfade zur Inhalation (insbesondere Hautresorption durch Kontamination von Bedarfsgegenstaenden, Kleidung, Bettwaesche) im Wohnbereich gegenueber dem Arbeiten in PCP-belasteten Buerogebaeuden zu hoeheren internen PCP-Belastungen? Gibt es eines Zusammenhang zwischen der PCP-Konzentration in Hausstaub, Raumluft und interner Belastung in Blut und Urin?