API src

Found 3 results.

Oekologie der Amphibien und Reptilien eines temporaeren Kleingewaessers im tropischen Regenwald von Peru

Das Projekt "Oekologie der Amphibien und Reptilien eines temporaeren Kleingewaessers im tropischen Regenwald von Peru" wird/wurde ausgeführt durch: Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart - Zentrum für Biodiversitätsforschung.Seit August 1977 ist die Herpetofauna der Forschungsstation Panguana (Rio Llullapichis, Pachitea, Peru) (vergleiche Ufordat-DS-Nr. 45607, Datenbank des Umweltbundesamtes Berlin) Gegenstand der Untersuchungen. Den Schwerpunkt bildet dabei die oekologische Einmischung der Amphibien und Reptilien eines temporaeren Schwarzwassertuempels. Fortpflanzungsmodi, akustische Einmischung und Nahrungsbeziehungen sind Aspekte der Untersuchungen. Diese erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Museo de Historia Neutral de la Universidad San Marcos, Lima.

Beziehungen zwischen oekologischen Faktoren und der Entwicklung zweier Mangrovenarten

Das Projekt "Beziehungen zwischen oekologischen Faktoren und der Entwicklung zweier Mangrovenarten" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Fachbereich 08 Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Institut für Allgemeine Botanik und Pflanzenphysiologie, Bereich Allgemeine Botanik (Botanik I).Im Bereich der Cienaga Grande de Santa Marta/Kolumbien sind in den vergangenen 2 Jahrzehnten ausgedehnte Mangrovenwaelder abgestorben. Es wird angestrebt, die zerstoerten Flaechen zu rehabilitieren. Im Rahmen dieses Programms werden die Bedingungen untersucht, die die Samenkeimung, das Anwachsen der Keimlinge und die Weiterentwicklung der Jungpflanzen von Avicennia germinans und Laguncularia racemosa erlauben. Dazu werden Keimversuche unter kontrollierten Bedingungen durchgefuehrt, die Wachstumsrate von Jungpflanzen in Abhaengigkeit von verschiedenen oekologischen Faktoren im Gelaende bestimmt und Pflanzenversuche unternommen. Die Arbeiten werden durch Studien zur Fortpflanzungsbiologie von Laguncularia racemosa ergaenzt. Die Oeffnung von Kanaelen zwischen dem Rio Magdalena und der Cienaga Grande de Santa Marta, die gegenwaertig erfolgt, wird zu einer Erniedrigung der Salinitaet in der Cienaga und so zu einer Erleichterung der Wiederansiedlung von Mangroven fuehren.

Die Regeneration von Mangrovewaeldern an der karibischen Kueste Kolumbiens nach der Durchfuehrung hydrologischer Massnahmen

Das Projekt "Die Regeneration von Mangrovewaeldern an der karibischen Kueste Kolumbiens nach der Durchfuehrung hydrologischer Massnahmen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Fachbereich 08 Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Institut für Allgemeine Botanik und Pflanzenphysiologie, Bereich Allgemeine Botanik (Botanik I).Im Bereich der Cienaga Grande des Santa Marta/Kolumbien sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten ausgedehnte Mangrovewaelder abgestorben. Es sind wasserbauliche Massnahmen durchgefuehrt worden, die eine Wiederbewaldung der zerstoerten Flaechen ermoeglichen sollen. Vor, waehrend und nach der Wiederherstellung von Kanaelen wurde der Zustand der Vegetation erfasst, verschiedene oekologische Faktoren im Gelaende bestimmt und die Neuansiedlung von Mangrove beobachtet. Ziel der Arbeiten ist es, die Gesetzmaessigkeiten, die bei der Regeneration der Mangrovewaelder eine Rolle spielen, zu erfassen und zu beschreiben.

1