API src

Found 13 results.

AK60 Archäobotanische Funde der eisenzeitlichen frühlatènezeitlichen Siedlung Bad Nauheim "Homburger Strasse" (Kreis Friedberg, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Vorrömischen Eisenzeit (Frühlatène, Kelten). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Bad Nauheim, Homburger Strasse, Flur 14, Flurstück 95/A und 95 (BNH), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 ( SPP 1171 Fürstensitze).

AK83 Archäobotanische Funde der eisenzeitlichen frühlatènezeitlichen Siedlung Bad Nauheim "Im Deut" (Wetteraukreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zur Vorrömischen Eisenzeit (Frühlatène, Kelten). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Bad Nauheim, Im Deut (BND), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/1 (SPP 190 Romanisierung).

AK105 Archäobotanische Funde der eisenzeitlichen frühlatènezeitlichen Siedlung Groß-Zimmern (Darmstadt-Dieburg, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zur Vorrömischen Eisenzeit (Frühlatène, Kelten). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Groß-Zimmern, Flu5, Flurstück 25 (GZIM) , Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).

AK58 Archäobotanische Funde der eisenzeitlichen frühlatènezeitlichen Siedlung Friedberg "Pfingstweide" (Kreis Friedberg, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Vorrömischen Eisenzeit (Frühlatène, Kelten). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Friedberg, Pfingstweide, Fresenius AG, Diagnostikzentrum (FBPFI), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 ( SPP 1171 Fürstensitze).

AK3 Archäobotanische Funde der frühneolithischen ältestbandkeramischen und eisenzeitlichen Latène Siedlung Goddelau (Kreis Riedstadt, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte, Holz) zum Frühneolithikum (Älteste Bandkeramik) und zur Vorrömischen Eisenzeit (Frühlatène, Kelten). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Riedstadt Goddelau (GO), Riedstadt, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen LU 150/23, KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).

AK241 Archäobotanische Funde der spätbronzezeitlichen Urnenfelder Kultur und eisenzeitlichen Übergang Späthallstatt/Frühlatène und Frühlatène Siedlung Glauburg-Glauberg "Klause II" (Wetteraukreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Späten Bronzezeit (Urnenfelder Kultur, UK) und zur Vorrömischen Eisenzeit (Übergang Späthallstatt/Frühlatène, Frühlatène, Kelten). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Glauburg-Glauberg, Klause II (GlauK II), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).

AK221 Archäobotanische Funde der spätbronzezeitlichen Urnenfelderkultur und eisenzeitlichen Frühlatène Siedlung Glauburg-Glauberg "Klause I" (Wetteraukreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Späten Bronzezeit (Urnenfelderkultur, UK) und zur Vorrömischen Eisenzeit (Frühlatène, Kelten). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Glauburg-Glauberg, Klause I (GlauK I), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).

AK218 Archäobotanische Funde der eisenzeitlichen Frühlatène Siedlung Glauburg-Glauberg "Hunzgrund" (Wetteraukreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Vorrömischen Eisenzeit (Frühlatène, Kelten). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Glauburg-Glauberg, Hunzgrund (GlauH), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).

AK373 Archäobotanische Funde der eisenzeitlichen Frühlatène Siedlung Glauburg-Glauberg "Keltengarten" (Wetteraukreis, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Vorrömischen Eisenzeit (Frühlatène, Kelten). Fundstellentyp: ländliche Siedlung. Ort: Glauburg-Glauberg, Keltengarten (GlauGart), Wetteraukreis, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).

AK330 Archäobotanische Funde der befestigten eisenzeitlichen Hallstatt und Latène Siedlung Weimar-Niederweimar (Marburg-Biedenkopf, Hessen)

Archäobotanische Untersuchung (Samen, Früchte) zur Vorrömischen Eisenzeit (Hallstatt und Frühlatène, Kelten). Fundstellentyp: befestigte Siedlung. Ort: Weimar-Niederweimar, Auf dem Joch (MR-NW), Marburg-Biedenkopf, Hessen, Germany. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Aktenzeichen KR 1569/5 (SPP 1171 Fürstensitze).

1 2