Das Projekt "Evolution von Laut-Kommunikation und Kognition, Sozialität und Artendiversität bei Lemuren" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Deutscher Akademischer Austausch Dienst / VolkswagenStiftung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Zoologie.a) Vergleichende Untersuchungen zur Kommunikation, Fortpflanzungsbiologie, Sozialbiologie und Populationsgenetik von Lemuren im Trocken- und Regenwald. b) Einfluss von Ressourcenangebot und Ressourcenkonkurrenz auf Sozialität und Life-History-Variablen. c) Charakterisierung der Artendiversität vom Aussterben bedrohter Primatenarten.
Das Projekt "Oekologische Untersuchungen an nachwachsenden Rohstoffen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bern, Zoologisches Institut.Fuer die Schweiz relevante nachwachsende Rohstoffarten (va Chinaschilf und Kenaf) werden an verschiedenen Standorten in der Schweiz mit freilandoekologischen Methoden untersucht. Es sollen die autoekologischen Charakteristika der bis heute in der Schweiz nicht bekannten neuen Feldkulturen erfasst werden, und im Vergleich mit den vorhandenen grossen Kulturen soll die 'Umweltvertraeglichkeit' bzw oekologische Akzeptanz dieser potentiellen Nutzpflanzen abgeklaert werden.