Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Aktuelle Messwerte sind verfügbar für die Schadstoffe: Cadmium im Feinstaub (Cd), Blei im Feinstaub (Pb), Kohlenmonoxid (CO), Feinstaub (PM₁₀). Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.
Die Messstation Friedrichshafen befindet sich am Fluss Rotach und wird betrieben vom RP Tübingen.
Die Messstation Friedrichshafen befindet sich am Fluss Bodensee und wird betrieben vom RP Tübingen.
Das Projekt "Hochstrom GaN-Elektronik" wird/wurde ausgeführt durch: ZF Friedrichshafen AG.
Das Projekt "Batterieelektrische Antriebssysteme für Nutzfahrzeuge mit Bordnetzspannungen über 1 kV" wird/wurde ausgeführt durch: ZF Friedrichshafen AG.
Das Projekt "Hochstrom GaN-Elektronik, Teilvorhaben: GaN basiertes Umrichtersystem" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: ZF Friedrichshafen AG.
Das Projekt "Kreislauffähigkeit des Elektro-Antriebsstrangs durch intelligente Demontage und Nachverfolgung, Teilprojekt: KI-Gestützte Kreislaufwirtschaft der integrierten E-Achse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ZF Friedrichshafen AG.
Das Projekt "Entwicklung nachhaltiger Komponenten für Li-Ionen-Batterien, Entwicklung nachhaltiger Komponenten für Li-Ionen-Batterien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Zeppelin Systems GmbH.
Das Projekt "Batterieelektrische Antriebssysteme für Nutzfahrzeuge mit Bordnetzspannungen über 1 kV, Teilvorhaben: Modulares Niederspannungs-Antriebssystem" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: ZF Friedrichshafen AG.
Das Projekt "Schallpegeluebermittlungen zukuenftiger Strahlenantriebe und Untersuchungen ueber die Minderung des Abgaslaerms von Zweistromtriebwerken" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium der Verteidigung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Motoren- und Turbinen Union Friedrichshafen.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 137 |
Land | 76 |
Zivilgesellschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 88 |
Messwerte | 6 |
Text | 45 |
Umweltprüfung | 16 |
unbekannt | 50 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 80 |
offen | 108 |
unbekannt | 17 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 198 |
Englisch | 9 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Bild | 6 |
Datei | 13 |
Dokument | 8 |
Keine | 101 |
Unbekannt | 1 |
Webdienst | 4 |
Webseite | 97 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 99 |
Lebewesen & Lebensräume | 146 |
Luft | 108 |
Mensch & Umwelt | 202 |
Wasser | 82 |
Weitere | 205 |