API src

Found 2 results.

Pluripotente embryonale Stammzellen der Maus als In-vitro-Modell zur Erfassung genetischer Schaeden in Saeuger-Keimzellen - Teilprojekt 1: Zytogenetische Untersuchungen an PGC und ESC in-Vitro

Das Projekt "Pluripotente embryonale Stammzellen der Maus als In-vitro-Modell zur Erfassung genetischer Schaeden in Saeuger-Keimzellen - Teilprojekt 1: Zytogenetische Untersuchungen an PGC und ESC in-Vitro" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin.

Toxinbildung durch Schimmelpilze unter den Bedingungen der landwirtschaftlichen Praxis

Das Projekt "Toxinbildung durch Schimmelpilze unter den Bedingungen der landwirtschaftlichen Praxis" wird/wurde ausgeführt durch: Landwirtschaftlich-chemische Bundesanstalt Linz.Durch Schimmelpilze wie Fusarien, Alternarien, Aspergillen und Penicillien werden unter bestimmten Bedingungen auf Pflanzen und Pflanzenteilen Toxine gebildet. Im Zuge der vorgesehenen Arbeiten soll vor allem der Einfluss pflanzenbaulicher Faktoren auf die Foerderung oder Hemmung der Toxinbildung untersucht werden. Grundlagen fuer die Untersuchungen sind das Versuchsmaterial, das an den Versuchsanstalten in Linz, Wien und Graz im Rahmen der Sortenpruefung anfaellt, und Futtermittel von Problembetrieben mit toxinbedingten gesundheitlichen Stoerungen bei Haustieren.

1