API src

Found 2 results.

Beseitigung von Umweltschaeden im 'Fuerst-Pueckler-Park Bad Muskau': Modellhafte Wurzelraumsanierung an den Parkbaeumen

Das Projekt "Beseitigung von Umweltschaeden im 'Fuerst-Pueckler-Park Bad Muskau': Modellhafte Wurzelraumsanierung an den Parkbaeumen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stiftung Fürst-Pückler-Park Muskau im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen.Problem: Freiliegende, freigespuelte Wurzeln von Uferbaeumen im schadstoffbelasteten Wasser der Hermannsneisse/des Eichsees. Ziel: Sicherung des Baumbestandes. Fragestellung: Wandert Faeule von freiliegenden Wurzeln in Richtung Stammfuss? Aufgabe: Entwicklung einer Technologie zur Wurzelraumsanierung. Phase I: - mechanische Ufersicherung, - Hohlraeume in Wurzelbereichen; Phase II: - Standortverbesserung. Wissenschaftliches Untersuchungsergebnis: Moderfaeule wird in der im Erdreich befindlichen Wurzel abgeschottet.

Beseitigung von Umweltschaeden im 'Fuerst-Pueckler-Park Bad Muskau': Modellhafte Wurzelraumsanierung an den Parkbaeumen, Beseitigung von Umweltschaeden im Fuerst-Pueckler-Park Muskau

Das Projekt "Beseitigung von Umweltschaeden im 'Fuerst-Pueckler-Park Bad Muskau': Modellhafte Wurzelraumsanierung an den Parkbaeumen, Beseitigung von Umweltschaeden im Fuerst-Pueckler-Park Muskau" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stiftung Fürst-Pückler-Park Muskau im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen.Umfangreiche Baumsanierungen am Altbaumbestand/Grossbaumverpflanzungen - Massnahmen auf der Grundlage von Gutachten bis Dezember 1994; ab Oktober 1994 Vorbereitung/Durchfuehrung Wurzelraumsanierung

1