API src

Found 1 results.

Acremonium in der Gattung Lolium - Vorkommen, Detektion, Charakterisierung sowie Entwicklung von Parametern fuer Resistenzselektion

Das Projekt "Acremonium in der Gattung Lolium - Vorkommen, Detektion, Charakterisierung sowie Entwicklung von Parametern fuer Resistenzselektion" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft / Gesellschaft zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität-Gesamthochschule Paderborn, Fachbereich 9 Agrarwirtschaft, Labor für Biotechnologie und Qualitätssicherung, Abteilung Soest.Aus neuseelaendischen und amerikanischen Untersuchungen geht hervor, dass Graeserendophyten der Gattung Acremonium im Zusammenleben mit der Wirtspflanze Eigenschaften entwickeln, die positive Effekte wie Wachstumsstimulierung, Trockenstresstoleranz und Schaedlingstoleranz bewirken. Jedoch loest die Grass / Endophyt-Symbiose auch negative Effekte auf Weidetiere (Rinder, Schafe u. a.) aus. Erste Untersuchungen in Deutschland belegen dass Endophyten der Gattung Acremonium in Futtergraesern der Gattungen Lolium und Festuca vorkommen und es zur Bildung verschiedener Alkaloide kommt. Die Auswirkungen dieser Endophyten unter unseren Klimaverhaeltnissen sind jedoch nicht bekannt. Im Rahmen des Verbundprojektes werden in Paderborn folgende Schwerpunkte bearbeitet: 1. Erfassung des Vorkommens von Endophyten aus definiertem Sortenmaterial von Lolium perenne 2. Isolierung, Identifizierung und Kultivierung der Acremonium spp. 3. Identifizierung und Quantifizierung der wichtigsten Alkaloide der Grass/ Endophyt-Symbiose (Lolitrem B, Loline, Peramin ) 4. Entwicklung von Parametern fuer die Resistenzselektion

1