API src

Found 77 results.

KI: Künstliche Intelligenz für klimaneutrale Kläranlagen, KI: Künstliche Intelligenz für klimaneutrale Kläranlagen

Das Projekt "KI: Künstliche Intelligenz für klimaneutrale Kläranlagen, KI: Künstliche Intelligenz für klimaneutrale Kläranlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadtentwässerung Göppingen.

Stoffstromanalysen zur abwasserfreien und abwassererzeugenden Verfahrenskonzeption von 'nassen' Rauchgasreinigungssystemen

Das Projekt "Stoffstromanalysen zur abwasserfreien und abwassererzeugenden Verfahrenskonzeption von 'nassen' Rauchgasreinigungssystemen" wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Technik und Umwelt, Institut für Technische Chemie.In diesem Forschungsvorhaben werden Daten zu den Betriebsablaeufen von vier Muellverbrennungsanlagen - je zwei abwasserfrei und zwei abwassererzeugend - gesammelt mit dem Ziel, Stoffbilanzen fuer diese Anlagen aufzustellen. Dabei stellte sich heraus, dass bei den Betreibern der Anlagen in vielen Faellen nur relativ wenige fuer eine Bilanzierung geeignete Messdaten vorliegen. Nur fuer eine Anlage konnte eine Stoffstrombilanz aus den Messdaten erstellt werden. In den anderen Faellen konnten nur Teilbilanzierungen durchgefuehrt werden. Die Stoffstroeme in Rauchgasreinigungsanlagen werden weniger von der Verfahrenskonzeption - abwassererzeugend oder abwasserfrei - sondern im wesentlichen von der Betriebsfuehrung der Anlage bestimmt. Hiervon haengt der Chemikalieneinsatz, die Sulfatfracht und die Schwermetallfracht ab.

Umlegung/Offenlegung des Storzenbachs in Göpppingen

Die Stadt Göppingen plant nördlich der Albert-Schweitzer-Schule den Neubau einer Kindertagesstätte. Der in diesem Bereich verlaufende verdolte Storzenbach wird durch den Neubau der Kindertagesstätte und den geplanten Außenspielbereich auf einer Länge von ca. 5 m überbaut. Die vorhandene Verdolung und Unterquerung der nördlichen Ringstraße im Norden bleibt bis zum Gehweg erhalten. Im Osten sind der Bau eines neuen Auslaufbauwerks und die Führung des seither verdolten Storzenbachs im offenen Graben geplant. Der Storzenbach verläuft dann mit leichten Schwüngen und einem asymmetrischen Bachprofil bis zum Anschluss an den Bestand parallel zum neuen Fußweg auf einer Länge von ca. 38 m offen. Bei dem Vorhaben handelt es sich um einen Gewässerausbau im Sinne des § 67 Abs. 2 S. 1 WHG. Gemäß § 7 Abs. 2 UVPG i. V. m. Nr. 13.18.1 der Anlage 1 ist für das Vorhaben eine standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalles durchzuführen und festzustellen, ob eine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht.

Hochwasserschutzmaßnahmen am Heubach in Göppingen

Bekanntgabe gemäß § 5 Abs. 2 Satz 2 UVPG über das Ergebnis der Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht nach § 7 UVPG: Die Stadt Göppingen beabsichtigt den Heubach auf Gemarkung Göppingen aufgrund von in der Vergangenheit auftretender und mit dem Klimawandel zunehmender Hochwasserproblematik umzugestalten. Aufgrund zu geringer Durchflussmengen und Fassungsvermögen bei HQ100 Ereignissen wurden Maßnahmen entworfen, welche die maximalen Durchflussmengen der aktuell für HQ100 Ereignisse zu eng bemessenen Brücken durch Neubau, Umbau oder Umnutzung erhöhen. Weiterhin sind eine Gewässeraufweitung, Hochwasser-Schutzmauern und ein Erdwall geplant. Das Vorhaben befindet sich im südöstlichen Bereich des Stadtgebiets Göppingen entlang des Heubauchs auf seinen letzten 1,6 km vor seiner Mündung in die Fils.

CFC Europe GmbH (2007 - 2022)

Berichtsjahr: 2022 Adresse: Rigistr. 20 73037 Göppingen Bundesland: Baden-Württemberg Flusseinzugsgebiet: Rhein Betreiber: Fared Kahn Haupttätigkeit: Oberflächenbehandlung mit organischen Lösungsmitteln >150 kg/h oder >200 t/a

EEW MHKW Göppingen (2007 - 2022)

Berichtsjahr: 2022 Adresse: Iltishofweg 40 73037 Göppingen Bundesland: Baden-Württemberg Flusseinzugsgebiet: Rhein Betreiber: EEW Energy from Waste Göppingen GmbH Haupttätigkeit: Verbrennung nicht gefährlicher Abfälle > 3 t/h

ETG Entsorgung + Transport GmbH (2018 - 2022)

Berichtsjahr: 2022 Adresse: Louis-Wackler-Straße 5 73037 Göppingen Bundesland: Baden-Württemberg Flusseinzugsgebiet: Rhein Betreiber: ETG Entsorgung + Transport GmbH Haupttätigkeit: Beseitigung oder Verwertung v. gefährlichen Abfällen > 10 t/d

BfN-Schriften 649 - Umsetzung der Naturschutzforschung am Windtestfeld an Land. NatForWINSENT II: Phase 1 – Vorher-Untersuchungen

Im baden-württembergischen Landkreis Göppingen entsteht auf der Gemarkung Geislingen-Stötten mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg das Windenergietestfeld WINSENT. Es wird aus zwei 100 Meter hohen Forschungs-Windenergieanlagen sowie vier Windmessmasten gleicher Höhe bestehen. Messmasten und Windenergieanlagen (WEA) sind mit vielfältigen Erfassungsgeräten ausgestattet. Hier widmen sich Windenergieforscherinnen und -forscher verschiedenen Fragestellungen zur technischen Optimierung der Windenergienutzung im bergig-komplexen Gelände. Das Testfeld bietet auch die Möglichkeit, Naturschutzbegleitforschung durchzuführen. Deshalb wurden im Vorhaben „NatForWINSENT-Naturschutzforschung am Windenergietestfeld“ Forschungskonzepte für Vögel und Fledermäuse erstellt. Im Fokus stehen die Entwicklung und die Bewertung der Wirksamkeit von Vermeidungsmaßnahmen. Der Bericht umfasst die Zeit vor Errichtung der Windenergieanlagen. Diese Vorher-Untersuchungen dienen schwerpunktmäßig der Aufnahme von Basisdaten, die Grundlagen für spätere Vergleiche etwa zum Vorkommen und Verhalten von Vögeln und Fledermäusen bieten sollen.

Umweltpreis für Unternehmen 2022 verliehen

Bild zeigt: Logo Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg 2022, Bildnachweis: Holger Tuttas Media Der Umweltpreis für Unternehmen 2022 wurde an sieben Unternehmen verliehen, die sich durch herausragende Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und nachhaltigen Wirtschaften auszeichnen. Die Betriebe gelten als Vorbilder bei der ökologischen und klimaschonenden Ausrichtung von Tätigkeiten und Produkten. Die Vergabe der Preise durch Umweltministerin Thekla Walker erfolgte am 01. Dezember 2022 im Neuen Schloss in Stuttgart. Die Preise wurden in unterschiedlichen Kategorien durch Frau Ministerin Walker vergeben. Zusätzlich wurden zwei Jurypreise „Engagement für Klimaschutz“ und ein Sonderpreis für Non-Profit-Organisationen verliehen. Die Unternehmen erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, welches wiederum in Umweltschutzmaßnahmen investiert werden muss. Ausgezeichnet wurden die folgenden Unternehmen: Kategorie Handel und Dienstleistung Peter Riegel Weinimport GmbH (Orsingen-Nenzingen, Landkreis Konstanz) Überzeugt hat, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz konsequent und umfassend gelebt wird. Hervorzuheben ist, dass das Unternehmen zu 100 Prozent Biogas aus Lebensmittelresten bezieht. Fahrzeuge werden über eine eigene Tankstelle mit Diesel aus pflanzlichen Rest- und Abfallstoffen betankt. Kategorie Handwerk Gärtnerhof Jeutter (Göppingen-Faurndau, Göppingen) Ausgezeichnet wurde der Betrieb u.a. für den Umgang mit eingesetzten Düngemitteln und die natürliche Bekämpfung von Schädlingen. Weiterhin verfügt der Gärtnerhof über ein ausgeklügeltes regeneratives Energiekonzept, was z. B. die ausschließliche Beheizung mit eigenen Holzabfällen beinhaltet. Kategorie Industrieunternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden Michael Koch GmbH (Ubstadt-Weiher, Landkreis Karlsruhe) Seit über 20 Jahren betreibt das Unternehmen erfolgreich ein Umweltmanagementsystem nach der EU-Verordnung EMAS (Eco Management and Audit Scheme). Die hergestellten Produkte (z. B. Bremswiderstände) können beim Kunden die Energieeffizienz um bis zu 50 Prozent steigern. Kategorie Industrieunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden Uzin Utz SE (Ulm) Außergewöhnlich und branchenunüblich ist, dass das Unternehmen 97,7 Prozent der Produkte mit dem Blauen Engel oder dem Siegel für emissionsarme Produkte EMICODE EC 1 Plus ausgezeichnet hat. Innovativ ist zudem der sogenannte „Biomassenbilanz-Ansatz“, um fossile Bindemittel einzusparen. Jurypreis „Engagement für Klimaschutz“ Alfred Kärcher SE & Co. KG (Winnenden, Rems-Murr-Kreis) Bei seiner weltweiten Produktion und den Geschäftsreisen ist das Unternehmen Kärcher klimaneutral. Die Ziele des Unternehmens gelten weiter, bis 2025 21 Prozent der CO2-Emissionen und bis 2030 42 Prozent einzusparen. Dabei müssen die Ziele unabhängig vom Unternehmenswachstum erreicht werden. Wolff & Müller GmbH Holding & Co. KG (Stuttgart) Überzeugt hat u.a. der 2021 bezogene Campus-Bau. Der nachhaltigen Energieversorgung liegt ein komplexes Konzept zu Grunde. Dieses besteht aus einem Eisspeicher, der durch eine Wärmepumpe, Wärmerückgewinnung und Solar-Luftabsorber ergänzt wird. Zusätzlich gibt es eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und es wird zu 100 Prozent Ökostrom bezogen. Sonderpreis für Non-Profit-Organisationen BruderhausDiakonie – Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg (Reutlingen) Die BruderhausDiakonie betreibt ein Umweltmanagementsystem nach EMAS und setzt sich systematisch mit den UN Nachhaltigkeitszielen, den Sustainable Development Goals auseinander. Neben der Einrichtung eines eigenen Nachhaltigkeitsfonds ist die regenerative Energieversorgung hervorzuheben. Die LUBW begleitet den Umweltpreis für Unternehmen bereits seit vielen Jahren in fachlicher und organisatorischer Hinsicht und ist als Mitglied in der der Jury vertreten. Zu den Aufgaben gehören dabei insbesondere die Auswertung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen, die Mitarbeit bei der Durchführung der Jurysitzungen sowie die Unterstützung des Umweltministeriums bei den Unternehmensbereisungen. Mehr zum Thema: • Pressemitteilung des Umweltministeriums • Preisträgerinnen und Preisträger • Nominierte Unternehmen

Stadtentwässerung Göppingen (2007 - 2022)

Berichtsjahr: 2022 Adresse: Im Bulach 5 73035 Göppingen Bundesland: Baden-Württemberg Flusseinzugsgebiet: Rhein Betreiber: Stadtentwässerung Göppingen Haupttätigkeit: Kommunale Abwasserbehandlungsanlagen > 100 000 Einwohnergleichwerten

1 2 3 4 5 6 7 8