Das Projekt "Vorhaben: Der Partikelkreislauf in der bodennahen Wassersaeule: Bioturbation und benthische Resuspension^Vorhaben: Wechselwirkungen zwischen der Saisonalitaet benthischer Umsatzraten, Partikelfluss und Spurenelementverteilungen in Tiefseesedimenten^Vorhaben: Biogene, lithogene, aeolische und hydrothermale Spurenelementsignale in Tiefseesedimenten des Indik und Atlantiks^BIGSET (Biogeochemische Stoff- und Energietransporte in der Tiefsee)^Vorhaben: Das Erhaltungspotential der primaeren Klima- und Umweltsignale in der Tiefsee^Vorhaben: Bodennaher Partikelfluss, Habitatsansprueche benthischer Foraminiferen und fruehdiagenetische Prozesse in der Tiefsee^Vorhaben: Mikrobielle und gesamte benthische Remineralisationsraten in der Tiefsee, Vorhaben: Koordination; Stoffumsaetze durch benthische Lebensgemeinschaft; Reaktionen und Stofffluesse in Oberflaechensedimenten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kiel, GEOMAR Forschungszentrum für marine Geowissenschaften.