Das Projekt "Erkundung unterirdischer Wasservorkommen in Kaernten: Hydrogeologie der zentralen Gailtaler Alpen (Weissensee)" wird/wurde gefördert durch: Amt der Kärntner Landesregierung / Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Amt der Kärntner Landesregierung, Kärntner Institut für Seenforschung - Naturwissenschaftliches Forschungszentrum.Das Projekt ist ein Subprojekt des Vorhabens: Erkundung unterirdischer Wasservorkommen in Kaernten: Hydrogeologie der zentralen Gailtaler Alpen. Im Zuge des gegenstaendlichen Subprojektes soll erforscht werden, welchen Einfluss der Weissensee auf das Karstregime der zentralen Gailtaler Alpen nimmt. Daher ist die Untersuchung des Weissensees in hydrochemischer und physikalischer Hinsicht erforderlich. Vor allem wird geprueft, in welchem Bereich des Weissensees Absickerungen auftreten. Ebenso werden eine Seeauslotung durchgefuehrt, hydrochemische und physikalische Tiefenprofile gemessen, sowie eine Horizontalverteilung dieser Parameter durchgefuehrt.
Das Projekt "Korrelation radiometrischer und geochemischer Daten (Verifizierung und Quantifizierung der Aeroradiometrie)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Handel, Gewerbe und Industrie Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Geologische Bundesanstalt Österreich.Projektziel: Quantifizierung der mittels Aeroradiometrie erhaltenen cps-Werte von U, Th und K auf Elementgehalte (ppm) in Gesteinen und Boeden. Ermittlung von Umrechnungsfaktoren fuer zukuenftige automatische Auswertung der aeroradiometrischen Daten. Angewandte Methodik: a) Auswahl von radiometrischen Anomalien in den bisherigen Befliegungsgebieten in bezug auf unterschiedlichen geologischen Untergrund (saure und basische Plutonite, Karbonate). b) Detailbeprobung fuer geochemische Analytik und Ermittlung bodengeophysikalischer Parameter. c) Terrestrische radiometrische Vermessung. d) Probenaufbereitung fuer die Analytik. e) Chemische und petrografische Untersuchungen. f) Zusammenfassung der Ergebnisse. Schritte a-c wurden durchgefuehrt, d-f sind in Bearbeitung oder werden in naechster Zeit begonnen.
Das Projekt "Erkundung unterirdischer Wasservorkommen in Kaernten: Hydrogeologie der zentralen Gailtaler Alpen - Weissensee" wird/wurde gefördert durch: Geozentrum Hüttenberg, Fachbereich Rohstoffforschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Amt der Kärntner Landesregierung.Intensive Untersuchung des Weissensees und Presseggersees mit limnologischen Tiefenprofilen, weiters der Oberflaechengerinne des Einzugsgebietes des Weissensees sowie der Quellen im Foerolacher Stollen. Zweck der Untersuchungen ist die Erkennung hydrologischer Zusammenhaenge in diesem Gebiet, insbesondere die Feststellung der Herkunft der Waesser im Foerolacher Stollen.