Das Projekt "Charakterisierung der Extraktionsgleichgewichte von Schwermetallionen mit makrozyklischen Verbindungen vom Typ der (1n)Metacyclophane" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Berlin, Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Fachgebiet Radiochemie.Mit Hilfe von massgeschneiderten Extraktionsmitteln sollen Schwermetalle, die in Industrie-Abwaessern enthalten sind, selektiv abgereichert bzw durch Rueckextraktion zurueckgewonnen werden. Dazu wurden neue Makrozyklen synthetisiert und ihr Extraktionsverhalten geprueft. Unter den selektiv extrahierten Metallen sind Palladium, Gold, Transurane und Lanthanide. Bei den Synthesen wurde Wert gelegt auf moeglichst einfache Synthesewege, Reproduzierbarkeit und moegliches scale-up.
Das Projekt "Sub project: Up-Scaling^Teilprojekt: Machbarkeit und Nachhaltigkeit^Sub project: SE-Konzentraten und Ligandensynthese^r4 - Wirtschaftsstrategische Rohstoffe - SE-FLECX - VP: Selektive Flüssig-Flüssig-Extraktion von Lanthaniden und Actinoiden durch präorganisierte Calixarene, Teilprojekt: Skalierung der Calixarensynthese" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: BASF SE.
Das Projekt "Teilvorhaben 2: Produktionsintegrierte Massnahmen zur Senkung des Wasserverbrauchs und der Abwasserbelastung in Textilveredlungsbetrieben^Teilvorhaben 2: Abtrennung von Uranylionen aus Sicker- und Grundwässern mit uranophilen Calixarenen^Teilvorhaben 1: Produktionsintegrierte Massnahmen zur Senkung des Wasserverbrauchs und der Abwasserbelastung in Textilveredlungsbetrieben^Teilvorhaben 4: Ueberkritisches CO2 als Extraktions- und Faerbemedium in der Textilveredlung^Umweltfreundliche Herstellung langfasriger Cellulosefibride fuer die Konstruktion vollstaendig verrottbarer Nass- und Spinnvliese mit Reinigungsfunktion fuer die Bereiche Wasser und Luft - Teilvorhaben 3^Teilvorhaben 2: Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserstroemen und Rueckfuehrung in den Prozess^Teilvorhaben 3: Prozessintegrierter Umweltschutz durch Aufarbeitung von Abwasserstroemen und Rueckfuehrung in den Prozess^Integrierter Umweltschutz in der Textilindustrie^Teilvorhaben 3: Reduzierung der Umweltbelastung durch Minimierung des Schlichtemittelbedarfs bei der Verarbeitung von Filamentgarnen^Teilvorhaben 4: Abtrennung von Uranylionen aus Sicker- und Grundwässern mit uranophilen Calixarenen^Teilvorhaben 3: Produktionsintegrierte Massnahmen zur Senkung des Wasserverbrauchs und der Abwasserbelastung in Textilveredlungsbetrieben, Teilvorhaben 1: Abtrennung von Uranylionen aus Sicker- und Grundwaessern mit uranophilen Calixarenen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West e.V. (DTNW).
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 3 |
License | Count |
---|---|
offen | 3 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 1 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 3 |
Wasser | 2 |
Weitere | 3 |