API src

Found 13 results.

INSPIRE SN Schutzgebiete ATOM Service Feed

Der Dienst stellt Informationen zu Schutzgebieten im Freistaat Sachsen bereit. Die Informationen beinhalten Angaben zu Naturschutzgebieten, Naturparks, Nationalparks, Landschaftsschutzgebieten, Biosphärenreservaten, Flächennaturdenkmalen, Naturwaldzellen - Totalreservaten nach Sächsischem Waldgesetz, Schutzgebieten der Flora-Fauna-Habitat (FFH)- und Vogelschutz (SPA)-Richtlinie und Kulturdenkmalen.

INSPIRE SN Schutzgebiete ATOM Dataset Feed

Der Dienst beinhaltet Informationen zu Schutzgebieten im Freistaat Sachsen. Dargestellt werden Naturschutzgebiete, Naturparks, Nationalparks, Landschaftsschutzgebiete, Biosphärenreservate, Flächennaturdenkmale, Naturwaldzellen - Totalreservate nach Sächsischem Waldgesetz, Schutzgebiete der Flora-Fauna-Habitat (FFH)- und Vogelschutz (SPA)-Richtlinie und Kulturdenkmale.

INSPIRE SN Schutzgebiete

Der Datensatz beinhaltet Informationen zu Schutzgebieten im Freistaat Sachsen. Dargestellt werden Naturschutzgebiete, Naturparks, Nationalparks, Landschaftsschutzgebiete, Biosphärenreservate, Flächennaturdenkmale, Naturwaldzellen - Totalreservate nach Sächsischem Waldgesetz, Schutzgebiete der Flora-Fauna-Habitat (FFH)- und Vogelschutz (SPA)-Richtlinie und Kulturdenkmale.

Denkmäler Krefeld

Denkmäler sind nach Denkmalschutzgesetz NRW (DSchG NRW) zu erhaltende und dem öffentlichen Interesse dienende Sachen. Die Denkmäler Krefeld umfassen alle Baudenkmäler, Bodendenkmäler, Denkmalbereiche, Gartendenkmäler sowie bewegliche Denkmäler in Krefeld. Die Daten haben eine Vielzahl von Attributen (z. B. Denkmal Nr., Kurzbezeichnung oder Datum des Eintrags). Die Objekte liegen als Flächen- und Linienobjekte vor (je nach Geometrie des Denkmals). Eine abschließende und vollständige Auskunft über Denkmäler kann nur durch die Untere Denkmalbehörde der Stadt Krefeld gegeben werden. Neben dem öffentlichen Datenbestand werden stadtintern auch vermutete Denkmäler bzw. Denkmäler in Vorbereitung geführt.

Denkmalkarte Berlin

Kartographische Darstellung der in der Denkmalliste Berlin aufgeführten Denkmalpositionen. Die Einteilung und farbliche Darstellung folgt den im Denkmalschutzgesetz Berlin aufgeführten Kategorien der Denkmale (Denkmalbereiche, Bau-, Garten- und Bodendenkmale).

Rhein-Hunsrück-Kreis: Digitale Kartierung der Denkmalliste

Kulturdenkmäler und Denkmalzonen der Denkmalliste im Rhein-Hunsrück-Kreis

Geoportal Hamburg

Das Geoportal Hamburg ist das zentrale Kartenportal der Stadt Hamburg. Es enthält alle verfügbaren Geodaten der Hamburger Verwaltung in der stets aktuellen Version. Die Daten werden hierbei durch die einzelnen Fachbehörden gepflegt und über die Urban Data Platform, der zentralen Datendrehscheibe der Stadt veröffentlicht. Es stehen so mehr als 500 Datensätze verschiedener Kategorien zur Verfügung sowie zahlreiche Werkzeuge zum Suchen, Zeichnen, Messen oder Drucken. Die technische Basis des Geoportals ist die Opensource-Software „Masterportal“ die vom Landesbetreib Geoinformation und Vermessung entwickelt und von zahlreichen anderen Städten und Kommunen genutzt und in Zusammenarbeit gepflegt und weiterentwickelt wird.

Gartendenkmalkataster

Diese Datensammlung enthält Angaben über denkmalwerte und historisch wertvolle, private und öffentliche Garten- und Parkanlagen, Brunnen, Skulpturen und Denkmäler sowie in einem separaten Teil Angaben zu Personen (Künstler) und die Literatur. Die Sachdaten liegen in einer ACCESS-Datenbank vor, die Geodaten in ArcView. ArcView und ACCESS sind auf Objektebene miteinander verknüpft.

Denkmalinformationssystem Hamburg

Das Denkmalschutzamt der Kulturbehörde (KB) der Freien und Hansestadt Hamburg betreibt ein Fachinformationssystem (FIS) mit angebundenem Geoinformationssystem (GIS). Mit diesem Fachinformationssystem können Informationen (Baujahr, Baumeister, Objektart, Bautyp, Denkmalstatus usw.) zu Einzeldenkmalen, Ensembles, Gartendenkmalen, Außenanlagen und sonstigen Denkmalobjekten (z.B. Brücken, Brunnen, Statuen und Plastiken) abgerufen oder nach den Objekten recherchiert, gesucht und gefiltert werden. Folgende Objektarten werden unterschieden: - Gebäude - Flächen - Gruppen - bewegliche Denkmäler - sonstige - unbekannt Je nach Denkmalstatus gibt es folgende Kulturdenkmale: - in die Denkmalliste eingetragene Kulturdenkmale - nicht konstituierende Ensemblebestandteile - gelöschte Kulturdenkmale - kein Kulturdenkmal Das FIS steht den Mitarbeiter/innen des Denkmalschutzamtes als internes Informationssystem zur Verfügung. Eine schrittweise Veröffentlichung ausgewählter Informationen erfolgt mittels Webdiensten.

Landkreis Altenkichen Einzeldenkmäler Punkte

punkthaft erfasstes Einzeldenkmal oder prägendes Bauwerk innerhalb einer Baulichen Gesamtanlage

1 2